Vorhilfe - Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen
URL: http://www.mathe-raum.de/forum/Horner-Schema/t99583


Horner-Schema < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Horner-Schema: im Binmärsystem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Sa 22.10.2005
Autor: baerchen

Hallo,

ich habe eine Frage zum Horner-Schema, angewendet aufs Binärsystem.
Den Wikipedia-Artikel dazu habe ich mir schon durchgelesen und möchte zur besseren Darstellung meines Problem daraus zitieren http://de.wikipedia.org/wiki/Horner-schema <Verallgemeinert lautet das Verfahren: Eine Zahl aus einem Stellenwertsystem zur Basis x wird in das Dezimalsystem umgewandelt, indem

    * der Wert der ersten Ziffer als Anfangswert genommen wird
    * danach schrittweise das Ergebnis aus dem vorigen Schritt mit x multipliziert und die nächste Ziffer addiert wird
    * bis alle Ziffern aufgebraucht sind.
>

Heißt dass, das ich erst nur den Wer der ersten Ziffer als Anfangswert hinschreibe und danach erst Anfange mal 2 zu nehmen. D.h. also bei 1111, dass ich (((1*2+1)*2+1)*2+1) habe oder allgemein bei abcd (Binär gedacht) (((a * [2 + 1]b) [* 2+1]c)[*2+1]d) habe?

Die eckigen Klammern und die Buchstaben habe ich gemacht um zu verdeutlichen was zu was gehört, also heißt [2+1]b ausgesprochen 2+1 ist jetzt der Teil der zu b gehört/verursacht wurde.

Ich hoffe Ihr versteht mich ;)


Viele Grüße
Bärchen

        
Bezug
Horner-Schema: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Sa 22.10.2005
Autor: MathePower

Hallo baerchen,

> ich habe eine Frage zum Horner-Schema, angewendet aufs
> Binärsystem.
>  Den Wikipedia-Artikel dazu habe ich mir schon durchgelesen
> und möchte zur besseren Darstellung meines Problem daraus
> zitieren http://de.wikipedia.org/wiki/Horner-schema
> <Verallgemeinert lautet das Verfahren: Eine Zahl aus einem
> Stellenwertsystem zur Basis x wird in das Dezimalsystem
> umgewandelt, indem
>  
> * der Wert der ersten Ziffer als Anfangswert genommen wird
>      * danach schrittweise das Ergebnis aus dem vorigen
> Schritt mit x multipliziert und die nächste Ziffer addiert
> wird
>      * bis alle Ziffern aufgebraucht sind.
>  >
>  
> Heißt dass, das ich erst nur den Wer der ersten Ziffer als
> Anfangswert hinschreibe und danach erst Anfange mal 2 zu
> nehmen. D.h. also bei 1111, dass ich (((1*2+1)*2+1)*2+1)

das ist korrekt.

> habe oder allgemein bei abcd (Binär gedacht) (((a * [2 +
> 1]b) [* 2+1]c)[*2+1]d) habe?

Das soll doch wohl so aussehen:

(((a * 2 + b) * 2 + c) * 2 + d)

>  
> Die eckigen Klammern und die Buchstaben habe ich gemacht um
> zu verdeutlichen was zu was gehört, also heißt [2+1]b
> ausgesprochen 2+1 ist jetzt der Teil der zu b
> gehört/verursacht wurde.
>  
> Ich hoffe Ihr versteht mich ;)

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Horner-Schema: Danke :)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 So 23.10.2005
Autor: baerchen

Hallo MathePower,

danke für deine Korrektur und Bestätigung.

Noch einen schönen Abend wünscht dir
Bärchen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


© Copyright 2003-25 www.vorhilfe.de
Der Inhalt dieser Seite kann -- sofern nicht anders lautend gekennzeichnet -- durch jedermann gemäß den Bestimmungen der Lizenz für Freie Inhalte genutzt werden.