Vorhilfe - Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen
URL: http://www.mathe-raum.de/forum/periodisch_zeitabh._Spannung/t1077925


periodisch zeitabh. Spannung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

periodisch zeitabh. Spannung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Di 19.07.2016
Autor: RudiRabenkopf

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]











Hallo,

ich soll bei dieser Aufgabe als erstes Ueff berechnen.

eigentlich ist die Aufgabe ja zu lösen, nur wie gehe ich mit der Zeitangabe  T um ?!?

Gegeben ist zusätzlich R = 10ohm und ich soll anschließend die Leistung berechnen die vom Widerstand aufgenommen wird.



beim ersten Abschnitt müsste ich ja die Steigung berechnen, nur was ist der x-wert ?!?

[mm] \bruch{20V}{1} [/mm]   ????  oder   [mm] \bruch{20V}{0,25} [/mm]  ??

und auch beim anschließenden integrieren, was sind meine grenzen ?!? wir rechne ich mit T statt einer festen zahl ?!? ist T = 4 oder T=1 ?



ich zeige mal wie ich es dachte...

Formel:

Ueff = [mm] \wurzel{\bruch{1}{T} * \integral_{0}^{T}{u^{2} dt}} [/mm]





Ueff = [mm] \wurzel{\bruch{1}{T} *( \integral_{0}^{0,25}{(\bruch{20}{0,25}t)^{2} dt} + \integral_{0,5}^{1}{-10^{2} dt}}) [/mm]


p.s. andererseits wäre es ja sinnvoller für T = 4 zu nehmen, da ich sonst bei

[mm] \bruch{1}{T} [/mm]  ja [mm] \bruch{1}{1} [/mm] mache


also dementsprechend auch 0 bis 1  und 2 bis 4 als integrationsgrenzen wählen ?!?

wenn ich das so mache, komme ich auf Ueff = 7,6376 V  ?!?

Und nun über I = [mm] \bruch{U}{R} [/mm]  -> [mm] \bruch{7,6376V}{10} [/mm] = 0,76376 A

und daraus folgt P= U*I = 7,6376 V * 0,76376 A = 5,83331W


grüße Rudi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
periodisch zeitabh. Spannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Di 19.07.2016
Autor: Infinit

Hallo Rudi,
Du kannst hier durchaus mit den T-Werten rechnen, durch die Division durch T verschwinden diese Werte später wieder. Deine Variable in x-Richtung ist die Zeit [mm] t [/mm] und für das Dreieck musst Du neben der Steigung auch den Anfangswert bei [mm] t = 0 [/mm] berücksichtigen.
Die Gleichung lautet demzufolge (ich lasse die Volteinheit mal weg)
[mm] - 10 + \bruch{80}{T}\cdot t [/mm]
Für [mm] t = 0 [/mm] kommt wunschgemäß -10 raus und für [mm] t = \bruch{T}{4} [/mm] die 10.
Außerdem hast Du eine konstante -10 im Zeitbereich zwischen [mm] \bruch{T}{2} {\rm\, und \,} T [/mm]. 
Setze das mal in Deine Gleichung ein.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
periodisch zeitabh. Spannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Di 19.07.2016
Autor: RudiRabenkopf

ehm,, das mit T nehmen habe ich nicht so ganz verstanden...


kann ich das aber auch so machen mit T in 4 teile teilen ?!?

stimmt, es müsste heißen:

y=mx+b    ->    [mm] \bruch{20}{1}*t [/mm] -10V

oder [mm] \bruch{20}{0,25}*t [/mm] -10V wenn für T/4 , odeR ?? und wenn ich dann * [mm] \bruch{1}{T} [/mm] rechnen muss, nehme ich für T =1 ..?

Bezug
                        
Bezug
periodisch zeitabh. Spannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Di 19.07.2016
Autor: Infinit

ja, das geht auch, Du hast auf diese Art und Weise die Zeitachse auf [mm] T [/mm] normiert.
VG,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
periodisch zeitabh. Spannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:09 Mi 20.07.2016
Autor: RudiRabenkopf

vielen dank !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


© Copyright 2003-25 www.vorhilfe.de
Der Inhalt dieser Seite kann -- sofern nicht anders lautend gekennzeichnet -- durch jedermann gemäß den Bestimmungen der Lizenz für Freie Inhalte genutzt werden.