www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeit von Erbgang
Wahrscheinlichkeit von Erbgang < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit von Erbgang: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 Do 26.04.2007
Autor: n3cRo

Aufgabe
Wir kreuzen nun mehrfach zwei Pflanzen,
die beide das Paar Ss im Erbgut tragen. Die betreffenden Genpaare der entstehenden neuen Pflanzen setzt sich aus jeweils einem Allel der beiden Ursprungspflanzen zusammen; ob die
Planzen S oder s weitervererben, ist hier gleichwahrscheinlich.

a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass unter sieben Jungplanzen die Erbgutkonstellationen wie folgt verteilt sind: einmal SS, dreimal Ss, und dreimal ss.

b) Besitzt eine Pflanze die Erbgutkonstellation SS oder Ss, so ist die Samenform glatt; bei ss ist sie runzelig. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass bei drei Jungpflanzen
keine Pflanze mit runzeliger Samenform vorhanden ist.

zu a)

Ich weiß, dass die Kombination SS 25% Ss 50% und ss 25% beträgt aber dann hört es leider schon auf.

Bei den möglichen Kombination würde ich sagen es liegt ziehen ohne Beachtung der Reihenfolge und ohne Wiederholung vor, also 3 über 7 Möglichkeiten?!

zu b)

Reicht es einfach zu sagen, die WS für den Fall einer runzligen Pflanze 25% sind und somit die WS für 3 nicht runzlige Pflanzen 3 * (1 - 25%) ist?



Danke für eure Denkanstöße

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit von Erbgang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Fr 27.04.2007
Autor: Nina.

Hi du!

ich versuche mal, zu helfen, weiß aber nicht 100% ob das richtig ist.

Also, mal allgemein:

Die Wahrscheinlichkeit für die einzelnen Genotypen bei einer (Ss)x(Ss) Kreuzung sind wie folgt:

SS 25% (1/4 der Pflanzen)
Ss 50% (1/2 der Pflanzen)
ss 25% (1/4 der Pflanzen)



Wenn man wissen möchte, wie wahrscheinlich es ist, dass GENAU DIESE Verteilung (also bei Aufgabe a) 1 mal SS, 3 mal Ss und 3 mal ss) zutrifft, muss man die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten der Verteilungen multiplizieren.

Beispiel:
Wenn man wissen möchte, wie Wahrscheinlich es ist, dass bei einer (Ss)x(Ss) Kreuzung 2 Jungpflanzen erzeugt werden, deren Genotyp SS ist, muss man folgendermaßen vorgehen.

1. Wahrscheinlichkeit, dass SS auftaucht: 1/4
2. Wahrscheinlichkeit, dass SS 2mal auftaucht = 1/4 mal 1/4 = (1/4)² = 1/16
in Prozent umgerechnet (1/16= 0,0625; 0,0625*100= 6,25) sind das 6,25%.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei 2 Jungpflanzen 2mal SS auftritt, liegt also bei 6,25%.


Nun zu den Aufgaben.

a)

Die Wahrscheinlichkeit,

1. dass SS auftaucht, liegt bei 1/4

2. dass Ss auftaucht, liegt bei 1/2; dass Ss 3mal auftaucht, bei 1/2 mal 1/2 mal 1/2 = (1/2)³= 1/8

3. dass ss auftaucht, liegt bei 1/4; dass ss 3 mal auftaucht, bei 1/4 mal 1/4 mal 1/4 = (1/4)³ = 1/64

Nun musst du die ausgerechneten Wahrscheinlichkeiten multiplizieren und in % umrechnen.
Also 1/4 mal 1/8 mal 1/16 = ???
und das in % umrechnen.

die b) geht auch so...

Melde dich, wenn du noch Schwierigkeiten hast, ich helf dir gern :)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de