www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - 2 mal karo 10 ziehen
2 mal karo 10 ziehen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 mal karo 10 ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Mi 10.11.2010
Autor: Vicky89

Aufgabe
48 Karten, 8 zehner, 2 davon sind karo
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit dass bei vier spielern, die jeweils 12 karten bekommen, einer beide karozehner erhält?

Ich habe gerechnet:


[mm] \bruch{4\pmat{ 2 \\ 2 & 0 & 0 & 0 }\pmat{ 46 \\ 10 & 12 & 12 & 12 }}{\pmat{ 48 \\ 12 & 12 & 12 &12 }} [/mm] = [mm] \bruch{11}{47} [/mm]

Ist das so richtig, oder habe ich da irgendwas falsch gemacht?
bin mir noch total unsicher und würde mich über hilfe freuen.

        
Bezug
2 mal karo 10 ziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Mi 10.11.2010
Autor: Fulla

Hallo Vicky,

Ja, das ist richtig! Aber deine Notation ist... na ja... unüblich. Sollen die unteren vier Zahlen bei den Binomialkoeffizienten für die vier Spieler stehen? Es ist zwar gut und richtig, dass du die anderen Spieler berücksichtigst, aber dafür reicht schon der Faktor 4.
In der üblichen Schreibweise müsste es heißen:
[mm]P(\text{Ein Sp. hat beide Karo 10})=\frac{4{2\choose 2}{46\choose 10}}{{48\choose 12}}[/mm]

Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
                
Bezug
2 mal karo 10 ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Mi 10.11.2010
Autor: Vicky89

ok... die notation habe ich wohl nur übernommen, weil wir das in der vorlesung so angefangen haben. habe mir nicht weiter gedanken gemacht, ob das so sinnvoll ist ;)
das heißt, eigentlich dachte ich, dass es so gemacht werden muss ;)

und eine aufgabe habe ich noch dazu.
gleiche vorraussetzung aber jetzt die wahrscheinlichkeit dafür, dass ein spieler beide karozehner und zusätzlich noch 3 andere zehner.


da bin ich mir irgendwie überhaupt niocht sicher, was ich nun machen soll. angenommen spieler 1 hat die 2 karozehner und 3 andere. dann können die restlichen drei ja auf verschiedene arten auf die anderen drei spieler verteilt sein. muss ich dafür jede möglichkeit einzeln betrachten?
kann ich das irgendwie auch kürzer fassen?
so wie ich mir das zur zeit vorstelle, hätte ich glaube ich eine seite voller rechnungen....


Bezug
                        
Bezug
2 mal karo 10 ziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Mi 10.11.2010
Autor: Fulla

Hallo nochmal,

hmm... wie habt ihr denn z.B. [mm]{46\choose 10\ 12\ 12\ 12}[/mm] definiert? Als [mm]\frac{46!}{10!\ (46-10)!}[/mm]? Ich hab diese Schreibweise noch nie gesehen, aber wenn ihr das so eingeführt habt kannst/solltest du es auch so benutzen.

Zur Aufgabe: Wie lautet hier die genaue Aufgabenstellung? "... beide Karo 10er und noch mind. 3 andere 10er" oder "... und noch genau 3 andere 10er"?

Das Ereignis heißt ja "Einer hat 2 Karo 10er und 3 genau/mind. 3 andere 10er" und nicht z.B. "Einer hat ... und kein anderer hat 3 10er". Es ist also egal, wie die übrigen 3 10er unter den anderen 3 Spielern verteilt sind.
Du kannst also so wie oben vorgehen und die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Spieler berechnen (und die anderen außer Acht lassen) und dann mal 4 nehmen.


Lieben Gruß,
Fulla




Bezug
                                
Bezug
2 mal karo 10 ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Mi 10.11.2010
Autor: Vicky89

Hallo,

danke erstmal füpr deine antworten..
ne, also das müsste dieser multiunomialkoeffizient sein. ich will jetzt nicht falsches sagen, aber soweit ich weiß ist es definiert als [mm] \bruch{46!}{10!12!12!12!} [/mm]

das heißt ich hätte dann
[mm] \bruch{\vektor{2 \\ 2}\vektor{6 \\ 3} \vektor{7 \\ 40}}{\vektor{48 \\ 12}} [/mm]

oder wie?

Bezug
                                        
Bezug
2 mal karo 10 ziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Mi 10.11.2010
Autor: Fulla

Hi,

ach ja! Das ist der Multinomialkoeffizient. Aber es beschreibt z.B. [mm]{48\choose 10,\ 12,\ 12,\ 14}[/mm], auf wie viele Möglichkeiten man z.B. 48 (gleiche) Kugeln auf vier Urnen verteilen kann (in der ersten Urne sollen 10 Kugeln, in der zweiten und dritten 12 und in der vierten Urne 14 Kugeln sein). (--> vgl. Wikipedia)

Dein Modell wäre etwa: Eine Urne mit 48 Kugeln - 40 schwarz, 2 rot, 6 blau. Es werden viermal 12 Kugeln ohne zurücklegen gezogen.
Wie viele Möglichkeiten gibt es, dass bei einer Ziehung 2 rote, 3 blaue und 7 schwarze Kugeln gezogen werden?


> das heißt ich hätte dann
> [mm]\bruch{\vektor{2 \\ 2}\vektor{6 \\ 3} \vektor{\red{40} \\ \red{7}}}{\vektor{48 \\ 12}}[/mm]
>  
> oder wie?  

Ja, wenn ein bestimmter Spieler die Kombi mit den 10ern haben soll. Bei einem beliebigen Spieler ist die Wahrscheinlichkeit 4mal so groß (vgl. erste Aufgabe).


Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
                                                
Bezug
2 mal karo 10 ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Mi 10.11.2010
Autor: Vicky89

oh, das war ein tippfehler ;)

ja stimmt, die 4 habe ich vergessen.
also, wenn ich das ganze mit 4 multiplizierer, habe ich das ergebnis? das war alles?
vielen dank für die hilfe!

Bezug
                                                        
Bezug
2 mal karo 10 ziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 Do 11.11.2010
Autor: Fulla

Jap, das war's schon.

Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de