Ableitungsfunktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:32 So 07.03.2010 |    | Autor: |  GYM93 |   
	   
	   Hey Leute :D
 
ich hab da mal eine dringende Frage. Und zwar schreiben wir morgen eine Matheklausur über Differenzquotient etc.
 
Nun verstehe ich das mit den Ableitungen irgendwie nicht. Also z.B.
 
f(x) = 3x+7
 
f`(x) = 3
 
wie komme ich auf das Ergebnis? Gibt es da einen Rechenweg? Oder mit dem GTR?
 
denn: f(x) = [mm] x^3 [/mm] + 1
 
f´(x) [mm] =3x^2 [/mm] ??
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:39 So 07.03.2010 |    | Autor: |  Annyy |   
	   
	   also, dass sind die ganz grundlegenden rechenregeln zum differenzieren!
 
 
wenn du zB. [mm] x^3+1 [/mm] hast, nimmst du die 3 von der hochzahl und stellst sie vor das x, dafür verringert sich die hochzahl um eins. also [mm] 3*x^2. [/mm] die 1 fällt dir als konstante weg. 
 
die allgemeine regel zum differenzieren von polynomen lautet also: 
 
f(x) = [mm] x^q [/mm] --> f(x)' = q*x^(q-1) und 
 
f(x) = k --> f(x)' = 0
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |