| Abstandsberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:34 Di 18.09.2007 |   | Autor: | LiliMa | 
 
 | Aufgabe |  | Welcher Punkt auf den Koordinatenachsen haben von P den Abstand d? P(2/2); d=2
 | 
 Hi Leute,
 
 ich hab mir gedacht ich setze die gegebenen Werte in die Formel zu Berechnung des Abstandes ein:
 
 2 = [mm] \wurzel{(x-2)^{2}+(y-2)^{2}}
 [/mm]
 
 Jetzt weis ich aber nicht, wie ich weiter machen muss.
 
 Könnte Ihr mit bitte Helfen.
 
 Grüssele
 Lilli
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:38 Di 18.09.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Lilli!
 
 
 Der Ansatz ist schon mal sehr gut ... Um nun mit den beiden Koordinatenachsen die Schnittstellen zu berechnen, können wir erst $x \ = \ 0$ und anschließend $y \ = \ 0$ einsetzen.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:36 Di 18.09.2007 |   | Autor: | LiliMa | 
 Wäre dann richtig:
 
 [mm] 2=\wurzel{(0-2)^{2}+(y-2)^{2}}
 [/mm]
 
 Wenn ich das nun aber Versuche nach y aufzulösen, dann komme ich auf eine Gleichung in der Normalform einer quadratischen Gleichung. Wenn ich das dann in die Lösungsformel einsetze bekomme ich zweimal das Ergebnis 2 heraus.
 
 In den Lösungen zu dieser Aufgabe ist zwar auch eine y-Koordinate eingetragen jedoch muss ich auf drei Punkte kommen:
 
 A(4/0); B(1/0); C(0/2)
 
 Viele Grüsse und Danke nochmal
 Lilli
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:40 Di 18.09.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Lilli!
 
 Es ist doch alles in Ordnung: Du hast durch diese Rechnung (Einsetzen von $x \ = \ 0$ ) den Punkt $C_$ Deiner Lösung ermittelt.
 
 Nun den Wert $y \ = \ 0$ in die Ausgangsgleichung einsetzen und nach $x \ = \ ...$ umstellen.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |