www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Bestimmung Arbeit und Leistung
Bestimmung Arbeit und Leistung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung Arbeit und Leistung: Aufgabe richtig oder falsch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Do 17.12.2009
Autor: chrissy1989k

Hey,
ich verzweifel hier gerade an einer Aufgabe, eigentlich ist diese recht trivial nur irgendwo hackt es bei mir...

Die aufgabe lautet:
Ein Mann hebt eine Stunde lang in jeder Sekunde eine Masse von 50 kg einen Meter hoch. Welchen Stundenlohn würde er erhalten, wenn er nach den Tarifen des EVU's bezahlt würde(0,25 €/KWh) ?

Laut Lösung, welche ich im Netz gefunden ahbe soll als
ergebnis 0.1226 €/h rauskommen aber ich bekomme etwas anderes raus und zwar habe ich [mm] \bruch{50kg*9,81m/s^2*1m*3600}{1000kwh}*0,25€/kwh [/mm] und bekomme somit 441,45€ raus...wo lliegt der fehler ?

für eure hilfe wäre ich sehr dankbar =)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Bestimmung Arbeit und Leistung: Einheiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Do 17.12.2009
Autor: Loddar

Hallo Chrissy,

[willkommenvh] !!

Da scheint mir so einiges schief gelaufen zu sein mit der Einheitenumrechnung.

Es gilt:
$$1 \ [mm] \text{kWh} [/mm] \ = \ [mm] 3{,}6*10^6 [/mm] \ [mm] \text{Ws}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Bestimmung Arbeit und Leistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Do 17.12.2009
Autor: chrisno

Berechnung der Arbeit einer Stunde
$F [mm] \cdot [/mm] s = [mm] 50kg*9,81m/s^2*3600 [/mm] = 1765800 J = 1765800 Ws$
Zum Umrechnen in eine andere Einheit: Multiplikation mit Eins
$1 [mm] \cdot [/mm] 1765800 Ws = [mm] \bruch{1 kWh}{3,6 \cdot 10^6 Ws} \cdot [/mm] 1765800 Ws = 0,4905 kWh$


Bezug
        
Bezug
Bestimmung Arbeit und Leistung: Denkanstoß Leistung Arbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Do 17.12.2009
Autor: chrissy1989k

ahh jetzt weiss ich wo der fehler liegt ...die verichtete Abreit bezog sich auf die Ausführung in einer Sekunde jetzt ist alles klar vielen dank =)für deine hilfe.

Bei der Zweiten Aufgabe jedoch fehlt mir der komplette Ansatz und zwar lautet die Aufgabe Bei einem Blitzschlag ist aufgrund der Spannung von 1,1 MV ein Strom von 10 kA während der Zeit von 0,05 ms geflossen. Wie lange könnte man die Pumpe von Aufgabe 1.5 (meine erechneten werte dieser aufgabe sind korrekt und sind 2,18 kwh für die Pumpe bei 9,90 Ampere) mit dieser Energie betreiben ? Als Ergebnis soll rauskommen (W=550 kWs, t = 4.2 min)

Wäre sehr schön wenn du/bzw ihr mir auch hier vllt einen denkanstoß liefern könntet

vielen lieben dank schon mal im vorraus

Bezug
                
Bezug
Bestimmung Arbeit und Leistung: Formelsammlung hilft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:39 Fr 18.12.2009
Autor: twarncke

Wenn Du für die Energie das Produkt aus Leistung und Zeit nimmst und die Einheiten (1 h = 3600 s, 1000 k = 1 M, etc.) richtig umrechnest, dann kriegst Du das schon selber raus!

Bezug
                        
Bezug
Bestimmung Arbeit und Leistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:06 Fr 18.12.2009
Autor: GvC

Na ja, das scheint hier weniger an der Formelsammlung zu liegen als vielmehr an der mangelnden Kenntnis des Zusammenhanges zwischen Energie und Leistung. Wenn der nämlich bekannt wäre, hätte die Frage nicht gestellt zu werden brauchen bzw. hätte der Fragesteller uns wenigstens die Leistungsaufnahme der Pumpe genannt. Ohne die lässt sich die Frage ohnehin nicht beantworten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de