Bestimmung der Wahrscheinlichk < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:15 Mo 20.04.2009 |    | Autor: |  sardelka |   
	   
	  
 | Aufgabe |   (...) Die Erfahrungen zeigen, dass etwa 50 Flugzeuge pro Jahr abstürzen. (...)
 
 
1): Mit welche Wahrscheinlichkeit kommt es an einem beliebig ausgewählten Tag des Jahres zu 0, 1, 2 oder mehr als 2 Flugzeugabstürzen?  |  
  
Hallo,
 
 
ich bereite mich für Mittwoch vor(abi) und weiß gerad nicht, was für eine Wahrscheinlichkeit ich hier nehmen soll.
 
 
Ist hier p=50/365 oder p=1/365?
 
 
Da es 50 Abstürze passieren, stehen die Wahrscheinlichkeit p=50/365, aber wenn ich meine Wahrscheinlichkeit für P(x>2) berechne, kommt da 100% raus.
 
 
Für 0, 1, 2 erst recht.
 
 
Das kann ja nicht sein, sonst wäre Aufgabe zu unlogisch.
 
 
Also, müsste ich eigentlich 1/365 rechnen, oder? Dann kommt auch was Vernünftiges raus, aber kann man mir jemand erklären warum?
 
 
Ist also an dem einen Tag also 1/365 wie am jeden Tag, egal, dass [mm] \mu [/mm] = 50 ist?
 
 
Vielen Dank
 
 
Liebe Grüße
 
 
sardelka
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:01 Mo 20.04.2009 |    | Autor: |  Flipsi |   
	   
	   Hallo
 
Also ich und eine Freundin sind auch grade am Abi-Mathe lernen. Wir haben uns das mal angeguckt und denken das man das sinnvoll mit der Binomialverteilung berechnen kannst. Da hast du ja die Formel
 
[mm] \vektor{n\\ k}*p^{k}*(1-p)^{n-k}
 [/mm] 
n beschreibt ja dabei die Anzahl der Versuche
 
k beschreibt die Anzahl der Treffer
 
und p ja die WSK
 
 
Hier würden wir sagen das n 50 ist (halt 50 abstürze im Jahr) k dann die jeweilige Zahl 0, 1, 2, mehr als 2 ist
 
wir haben für p dann 50/360 gerechnet
 
 
Wenn du das eingibst kommen eigentlich rellativ logische Lösungen raus und für mehr als 2 musst du ja die summierte Form nehmen.
 
Vielleicht hast du die Lösungen davon und kannst das mal abgleichen. 
 
Ich hoffe das hat ein wenig geholfen ist ist nicht kompletter Blödsinn ;)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:07 Mo 20.04.2009 |    | Autor: |  sardelka |   
	   
	   Das mit Binomialverteilung ist eigentlich klar, nur das p irritiert mich.
 
Was habt ihr denn raus für 0, 1, 2 und mehr als 2 mit p=50/365?
 
 
Lösungen habe ich leider nicht.
 
 
Ich hätte sonst für P(x=0)= 4,43* [mm] 10^{-24} [/mm] =0%
 
P(x=1) = [mm] 2,57*10^{-22}
 [/mm] 
usw.
 
 
Man sieht, dass es sehr unlogisch ist :D
 
 
Aber ich glaube es ist doch 1/365, denn auch wenn du [mm] \mu [/mm] berechnen würde mit p=50/365, dann würde [mm] \mu [/mm] = 50/365 * 50 [mm] \not= [/mm] 50.
 
Und für ein Tag ist die Wahrscheinlichkeit 1/365.
 
 
Hab auch eben eine Freundin gefragt, sie ist auch für 1/365. :)
 
 
Liebe Grüße
 
 
sardelka
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:31 Mo 20.04.2009 |    | Autor: |  Flipsi |   
	   
	   Ok gut wenn ihr das so habt :)
 
Wir haben das mit dem GTR gerechnet und da das (wir haben texas Instruments) über Bino bzw binosum errechnet.
 
Die Lösungen waren da:
 
0=>0,0005
 
1=>0,0045
 
2=>0,0180
 
mehr als 2 =>0,977
 
 
an sich realistische Zahlen nur auf die Aufgabe gesehen wohl nicht wirklich realistisch.
 
Ich hoff wir haben nicht zu sehr verwirrt
 
LG
 
Flipsi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:35 Mo 20.04.2009 |    | Autor: |  sardelka |   
	   
	   Hmmmmmmm, das ist ja komisch, dass wir beim gleichen Ereignis verschiedene Wahrscheinlichkeiten haben. =/
 
 
Naja, kann man nix machen. =/
 
 
Ich hoffe einfach, dass im Abi genau so etwas nicht dran kommt ;)
 
 
Vielen Dank euch :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |