| Binomialkoeffizent - Teilmenge < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:28 So 26.11.2006 |   | Autor: | stepho | 
 
 | Aufgabe |  | Zeigen Sie mit vollständiger Induktion, dass eine n-Elementige Menge genau [mm] \vektor{n \\ k} [/mm] Teilmengen mit k Elementen enthält. n,k [mm] \in \IN_0 [/mm] k [mm] \le [/mm] n | 
 Der Induktionsanfang erscheint ja relativ simpel. Für n=0 (leere Menge) ist lediglich die leere Menge Teilmenge, [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm] =1
 Wie ich nun den Induktionsschritt beginnen könnte, ist mir nicht wirklich klar.
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:48 So 26.11.2006 |   | Autor: | moudi | 
 Hallo stepho
 
 Sei $x$ ein Fix gewähltes Element der n-elementigen Menge X.
 Dann kannst du die k-elementigen Teilmengen von X auf teilen in diejenigen Teilmengen, die x enthalten, dass sind aber gleich der Anzahle (k-1)-elementige Teilmengen von [mm] $X\smallsetminus\{x\}$ [/mm] und in diejenigen Teilmengen, die x nicht enthalten, das ist gleich der Anzahle k-elementigen Teilmengen von [mm] $X\smallsetminus\{x\}$.
 [/mm]
 
 Bemerkung: Die Induktions"variable" ist die Summe m=n+k. Du darfst die Behauptung für m-1 annehmen.
 
 mfG Moudi
 
 
 |  |  | 
 
 
 |