www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Biomathe
Biomathe < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biomathe: Aufgabe 19
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Mo 23.11.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
Der Tageszyklus der Temperatur (in Grad) eines bestimmten Tages wurde mit folgender Funktion für [mm] 0\le [/mm] x [mm] \le [/mm] 24 beschrieben:
T(x)=11+6*sin( [mm] \{ 12/7 \} [/mm] * [mm] \pi [/mm] - [mm] \{ \pi /12 \} [/mm] *x)

Berechnen Sie die beiden Zeitpunkte dieses Tages, an denen die Temperatur genau 9 Grad betrug!

Als einziger Weg fiel mir ein die Funktion gleich 9 zu setzen. Man erhält für x dann aber nur einen Wert und der liegt mit 94,946 auch weit über 24. Wie also soll es sonst gehen?
Danke schonmal.

        
Bezug
Biomathe: Gradmaß
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Mo 23.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

hast du bei der Berechnung darauf geachtet, dass dein Taschenrechner auf Bogenmaß eingestellt ist?
Deine Angabe sieht sehr nach Gradmaß aus.
Außerdem musst du dir darüber im Klaren sein, dass eine zweite Lösung existiert und um die zu Ermitteln hilft eine kleine Skizze.
Viel Erfolg,


Roland.

Bezug
                
Bezug
Biomathe: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mo 23.11.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe anfang der frage

hmm ich benutze einen internettaschenrechner,weil ich keinen grafikrechner habe. aber ist denn der weg überhaupt richtig.
wo wir grad bei skizze waren,fiel mir auf,dass man das ja eigentlich auch richtig zeichnen kann und das ergebnis dann einfach aus der zeichnung abliest. wäre doch möglich oder?
bei dem internettaschenrechner kann man unten zwischen Deg und Rad wechseln. Das ist vielleicht das was du meinst?

Bezug
                        
Bezug
Biomathe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mo 23.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

genau, du musst auf Rad wechseln. Eine Zeichnung wird sicher nicht so genau sein, wie eine Rechnung, daher ist die sicher nicht günstig zum Ablesen der Werte.
Die gute Nachricht ist: Dein Weg scheint erstmal richtig zu sein. Von einem Maximum in der Skizze ist der gesuchte Wert in beide Richtungen gleich weit entfernt. Leider passiert es aber, dass du dadurch aus dem angegebenen Intervall herausspringst. Daher die Skizze. Denn diese zeigt dir am besten wo du nach Lösungen suchen musst. Die, die der Null (0) am nächsten ist, ist die, die der Taschenrechner anzeigt.
Nochmal, da das jetzt sicher verworren klang...
1. Gleichung so umstellen, wie du es gemacht hast
2. Lösung mit Taschenrechner bestimmen
3. Graph skizzieren (Sinuskurve zeichnen und dann die richtigen Werte an die x- und y-Achse schreiben. Dabei auch auf die Verschiebung nach rechts, bzw. links achten.)
4. x-Wert des Maximums bestimmen (gibt wahrscheinlich nur eins im Intervall, aber auch die nächstgelegenen können wichtig sein)
5. kürzesten Abstand zwischen Maximum und Taschenrechner-Lösung bestimmen (also das naheste Maximum benutzen)
6. aus Skizze ablesen, ob der Taschenrechnerwert links oder rechts vom Maximum liegt
7. von jedem Maximum in der Nähe des Intervalls (macht etwas Arbeit, wenn das Intervall sehr groß ist und viele Maxima darin sind - wird bei dir nicht der Fall sein) den errechneten Abstand addieren und subtrahieren um weitere Lösungen zu bestimmen
8. die Lösungen, die nicht im Intervall sind streichen
9. Über die Lösung der Aufgabe freuen.

Ich hoffe, dass das aussagekräftig genug war. Leider bin ich im zeichnen so schlecht, dass ich dir den Spaß beschreiben musste.
Viel Erfolg noch,


Roland.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de