Cantorsches Diskontinuum < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Hi,
 
könnte mir mal jemand erklären, warum das cantorsche diskontinuum überabzählbar ist?  |  
  
Das soll irgendetwas damit zu tun haben, das beim "wegwischen" der intervalle nur noch zahlen stehenbleiben, deren darstellung zur basis 3 keine 1 enthält.
 
Das ist mir absolut nicht klar. 
 
Wäre nett, wenn mir das jemand erläutern könnte.
 
Danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo und guten Morgen,
 
 
damit hat es nicht direkt zu tun, sondern damit, dass Du bei jedem Wegwischen in einer Tiefe n des Prozesses mit einem Bit beschreibst, in welchem der beiden Teilintervalle das Element liegt und Du somit eine Bijektion des Cantor-Diskontinuums auf die Menge der [mm] \{0,1\}-Folgen [/mm] hast. Diese
 
Menge ist überabzählbar. Beweis: Annahme nicht, dann gäb's ne Surjektion [mm] f\colon\IN\to\{x|x\colon\IN\to\{0,1\}\},
 [/mm] 
 
und dann kann aber die Folge 
 
 
[mm] y(n)=1\:\:\Leftrightarrow\:\: [/mm] f(n)(n)=0
 
 
nicht im Bild liegen.
 
 
Gruss, 
 
 
Mathias
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |