Ebenengleichung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Die Ebene E2 enthalten die Geraden 
 
g1: x= [mm] \vektor{-1\\ 2 \\ -2} [/mm] + [mm] \lambda [/mm] *  [mm] \vektor{1\\ 3 \\ 4} [/mm] und
 
g2: x= [mm] \vektor{ 0\\ 4\\ -2} [/mm] + [mm] \nu [/mm]  *  [mm] \vektor{1\\ 3 \\ 4} [/mm]    
 
mit [mm] \lambda [/mm] , [mm] \nu    \varepsilon  \IR
 [/mm] 
 
Bestimme eine Ebenengleichung von E2 in Normalenform und zeige, dass sich die Ebenen E1 und E2 orthogonal schneiden
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  |  
  
wie zeigt man das sich 2 ebene orthogonal schneiden bzw. was bedeutet dieses "orthogonal"?
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:08 Sa 25.03.2006 |    | Autor: |  Blacky |   
	   
	   Hallo Katharina,
 
 
orthogonal bedeutet, dass die beiden Ebenen senkrecht aufeinander stehen. Man schreibt E1 [mm] \perp [/mm] E2.
 
 
Du musst erstmal die Ebene E1 und E2 in der Normalenform vorliegen haben. Wenn du dies hasst, rechnest du  [mm] \vec{n_1}*\vec{n_2} [/mm] (das sind die Normalenvektoren der Ebene, sie stehen senkrecht auf der jeweiligen Ebene, sind also auch orthogonal zu ihr) Wenn dabei 0 herauskommt, sind die beiden Vektoren orthogonal zueinander und die Ebenen schneiden sich somit orthogonal. 
 
 
mfg blacky
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |