Einsetzungsverfahren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:58 Di 27.04.2010 |    | Autor: |  lalala7 |   
	   
	   Kann mir bitte jemand genau erklären wie das einsetzungsverfahren funktioniert?(Lineare Funktionen) Bitte ich kann das echt nicht war 2 Wochen im Krankenhaus bitte hilft mir!! Mit Beispielen usw...
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:14 Di 27.04.2010 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo lalala
 
Da es ne Menge "Einsetzverfahren gibt, schreib doch bitte ne Beispielaufgabe, dann gibts sicher jemand der dir hilft. Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:24 Di 27.04.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Ich nehme an, es geht um lin. Gleichungssysteme (2 Gleichungen mit 2 Unbekannten)
 
 
Beispiel:
 
 
(I) 2x-2y=4
 
(II) 3x+y=10
 
 
"Einsetzungsverfahren" bedeutet: löse eine der beiden Gleichungen nach einer der Unbekannten auf und setze das Ergebnis in die andere Gleichung ein.
 
 
In ob. Beispiel lösen wir die Gl. (II) nach y auf: 
 
 
          (II) y=10-3x.
 
 
Das setzen wir in (I) ein: 2x-2(10-3x) = 4
 
 
oder
 
 
          2x-20+6x=4
 
 
Es ergibt sich
 
 
           8x= 24   und somit: x=3
 
 
Das setzen wir in (III) ein und erhalten: y=1.
 
 
Obiges Gl. -System hat also die Lösung: x=3, y=1.
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |