| Elektrochemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 22:55 Do 12.03.2009 |   | Autor: | ONeill | 
 
 | Aufgabe |  | Das Daniell Element [mm] Cu/CuSO_4//ZnSO_4/Zn [/mm] besitzt bei 15°C eine Spannung [mm] U_{EMK} [/mm] von 1,09V. Beim Erwärmen auf 60°C ist die [mm] U_{EMK} [/mm] um 0,02V geringer. Wie groß ist die elektrische Arbeit (pro Mol Formelumsatz) und die Reaktionsenthalpie bei 15°C.
 Betrachten Sie die Größen [mm] \Delta [/mm] G, [mm] \Delta [/mm] H, [mm] \Delta [/mm] S als näherungsweise temperaturunabhängig.
 | 
 
 
 Hallo!
 
 Leider hab ich mit obiger Aufgabe Probleme und bitte um eure Hilfe. MEin Ansatz bisher:
 
 Die elektrische Arbeit berechnet sich zu W=-z*F*U
 [mm] \bruch{W}{n}=-zF
 [/mm]
 Einsetzen der Werte ergibt -105,17kJ/mol. Negative Arbeit ist wenig sinvoll oder? Nun könnte man z auch ein neagtives Vorzeichen geben und alles wäre gut?
 
 Nun zur Enthalpie:
 [mm]\Delta G =-z*F*U=-210,3kJ/mol[/mm]
 Nun wollte ich irgendwie von
 [mm]\Delta G  = \Delta H-T\Delta S[/mm] auf die Enthalpie kommen. Leider habe ich keine Idee, wie ich das machen könnte, wer kann helfen? Danke
 
 Gruß Christian
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:39 Fr 13.03.2009 |   | Autor: | ONeill | 
 Danke aber die Frage hat sich nun von selbst geklärt:)
 
 Gruß christian
 
 
 |  |  | 
 
 
 |