www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Fläche 2schneidener Funktionen
Fläche 2schneidener Funktionen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fläche 2schneidener Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Sa 09.02.2008
Autor: sunnyday

Aufgabe
Berechnen Sie die Fläche, die von den Graphen der beiden Funktionen f und g eingeschlossen wird. [mm] D=\IR [/mm]

f(x)= x²+3x -2
g(x)= 4x² +2x+8

zuerst habe ich die beiden Gleichungen gleichgesetzt

f(x)=g(x)
0=3x²-1x+10

pq-Formel
x1=1,667   x2=-1,997

dann die Stammfunktion aus [mm] \integral_{-1,997}^{1,667}(3x²-1x+10) [/mm] dx gebildet die grenzen eingesetzt und mein Ergebniss ist 49,834 F.E

meine frage dazu ist, ist es richtig, dass ich die Stammfunktion aus 3x²-1x+10 gebildet hab?

ich bedanke mich schon mal imvorras für antworten

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Fläche 2schneidener Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Sa 09.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Diese Funktionen die du aufgeschrieben hast besitzen keine Schnittpunkte. Schaue mal ob du die auch richtig aufgeschrieben hast.

Die Funktion die du aufgestellt hast also f(x)=3x²-x+10 besitzt keine Nullstellen im Reellen sondern hat nur komplexe Nullstellen.

[cap] Gruß

Bezug
        
Bezug
Fläche 2schneidener Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Sa 09.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Sonja,

ergänzend zu Tyskie:

dein Vorgehen ist goldrichtig, du musst beim Integral über die Differenzfunktion halt bei Bedarf den Betrag nehmen, je nachdem, ob du [mm] $\int{f(x)-g(x) \ dx}$ [/mm] oder [mm] $\int{g(x)-f(x) \ dx}$ [/mm] berechnest.

Also nimm dir die richtigen Funktionen her, dann klappt das... :-)


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Fläche 2schneidener Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:40 Sa 09.02.2008
Autor: sunnyday

wenn ich ehrlich bin, versteh ich das grade nicht...
also ich hab falsche nullstellen somit auch folglich falsche grenzwerte.

wie muss ich denn sonst vorgehn?,damit ich anfangen kann?

Bezug
                        
Bezug
Fläche 2schneidener Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 So 10.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Wie gesagt schaue dir mal deine Funktionen an ob sie auch richtig hier aufgeschrieben sind. Denn sie bestizen keine Schnittpunkte. Ich gebe dir mal eine Zeichnug zu den Funktionen dann siehst du das auch. Prüfe bitte ab du die Funktionen auch richtig abgetippt hast.

[Dateianhang nicht öffentlich]

[cap] Gruß



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Fläche 2schneidener Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:47 So 10.02.2008
Autor: sunnyday

ich hab noch einmal alles abgeglichen...und es sind definitiv die zahlen.

ich denke dass, ich die aufgabe dann nich lösen kann?!

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de