| Formel umstellen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:19 Do 20.09.2007 |   | Autor: | balu14 | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] Lt=Lo+Lo\alpha(t-to)
 [/mm] 
 Die Formel nach t umstellen
 | 
 Hallo zusammenbin neu in diesen Forum
 
 bin am verzweifeln bekomm die Formel nicht nach t umgestellt.
 Vieleicht kann mir ja jemand zeigen wie die Formel umstellen kann
 Danke schon mal im voraus
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 ich würde zuerst die Klammer ausmultiplizieren. Dann den die Terme mit "t" auf die andere Seite und "t" ausklammern.
 
 Die Lösung ist (hab [mm] \alpha [/mm] a genannt):
 
 [mm] t=\bruch{Lo}{L-Loa+Lox^{2}a}
 [/mm]
 
 Hoffe ich hab mich micht verrechnet. Lass mich wissen falls du noch Probleme mit dem Rechenweg hast.
 
 Gruß
 Stefan
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:55 Do 20.09.2007 |   | Autor: | polyurie | 
 L kann man dann auch noch kürzen...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:04 Do 20.09.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Balu,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) !! 
 
 Kann es sein, dass du mit Deiner Gleichung vielmehr folgendes meinst:
 
 [mm] $$L_t [/mm] \ = \ L(t) \ = \ [mm] L_0+L_0*\alpha*(t-t_0)$$
 [/mm]
 
 Dann geht es etwas anders ...
 
 $$L(t) \ = \ [mm] L_0+L_0*\alpha*(t-t_0)$$
 [/mm]
 [mm] $$L(t)-L_0 [/mm] \ = \ [mm] L_0*\alpha*(t-t_0)$$
 [/mm]
 [mm] $$\bruch{L(t)-L_0}{L-0*\alpha} [/mm] \ = \ [mm] t-t_0$$
 [/mm]
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:34 Do 20.09.2007 |   | Autor: | balu14 | 
 
 | Aufgabe |  | Bei einem Brand einer Lagerhalle wird ein Stahlträger erwärmt.Der Träger hat bei einer Temperatur von 20 °C eine Länge von 35m. Durch den Erwärmungsvorgang dehnt er sich um 0,17m aus .
 um welchen Betrag erwärmt er sich?
 | 
 Hallo
 
 danke für die schnellen Antworten. Habe die Formel falsch aufgeschrieben.
 Bei der Gleichung habe ich ja immer noch t-t... diesen Text hier...auf der rechten seite stehen . Kommt es auf den Bruchstrich oder muß ich es unter dem Bruchstrich schreiben.
 
 Habe mal die Aufgabe dabei geschrieben vieleicht ist es dann verständlicher was ich will:)
 
 Danke im voraus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:42 Do 20.09.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Balu!
 
 
 Na, da lag ich mit meinem Verdacht schon ziemlich gut ...
 
 Die entsprechende Formel lautet hier:
 
 [mm] $$L(\Delta\vartheta) [/mm] \ = \ [mm] L_0+\Delta [/mm] L \ = \ [mm] L_0+L_0*\alpha_T*\Delta\vartheta$$
 [/mm]
 
 Und das nun wie in meiner obigen Antwort nach [mm] $\Delta\vartheta [/mm] \ = \ ...$ umformen und anschließend die gegebenen Zahlenwerte einsetzen.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:55 Do 20.09.2007 |   | Autor: | balu14 | 
 Super hat funktioniertv
 
 danke :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |