| Funktionsuntersuchung < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | f(x) = (x+1) [mm] e^x [/mm] | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Okay ich habe folgende Frage:
 Ich muss eine funktionsuntersuchung machen !
 Allerdings nicht mit VZW sondern mit U und V
 Vorallem sind nun meine ersten Fragen wie bestimme ich den Definitionsbereich der Aufgabe ( f(x)= [mm] (x+1)e^x)
 [/mm]
 und wie die Symmetrien und die Schnittpunkte mit den Kordinatenachsen.
 
 Dankeschön :)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Amore,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) !! 
 
 Bitte poste doch das nächste mal, was Du selber bereits herausgefunden hast.
 
 
 Definitionsbereich:
 Gehen wir mal optimistisch von allen reellen Zahlen aus; also [mm] $D_x [/mm] \ = \ [mm] \IR$ [/mm] . Gibt es für die gegebene Funktion irgendwelche Einschränkungen?
 
 Symmetrien:
 Berechne den Wert $f(-x) \ = \ ...$ . Ergibt dieser dasselbe wie $f(x)_$ oder $-f(x)_$ ?
 
 Schnittstelle mit der y-Achse:
 Die Schnittstelle mit der y-Achse entspricht dem Funktionswert an der Stelle $x \ = \ 0$ ; also $f(0) \ = \ ...$
 
 Schnittstelle(n) mit der x-Achse:
 Den Funktionsterm gleich Null setzen und dann das Prinzip des Nullproduktes anwenden.
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |