Gleitreibungsarbeit < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:13 Fr 23.04.2010 |    | Autor: |  exox |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Zur bestimmung Der Gleitreibungszahl Fgl zwsichen Holz und Resopal wird eine Holzplatte einmal ohne und dann zweimal mit aufgesetzten Gewischtsstücken mit konstanter Geschwindigkeit über eine Resopal-Tischplatte gezogen Es wird jeweils die gesamte Gewichtskraft [mm] F_g [/mm] und die Zugkrasft [mm] F_Z [/mm] gemessen. Die Messergebnisse sind [mm] F_G,1= [/mm] 1,20N ; [mm] F_G,2=2,20N;F_G,3= [/mm] 5,20N; [mm] F_Z,1=0,22N; F_Z,2=0,40N; F_Z,3=0.94N; [/mm] berechne jeweils die Gleitreibungszahl fgl, und bilde den MIttelwert aus den drei Ergenissen  |  
  
Ich weis nicht genau wie ich das Rechnen soll ich benutze das Formel für Reibungskraft = [mm] W_R= F_N [/mm] * s jedocht weis ich nicht wie ich vorran gehen soll 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:22 Fr 23.04.2010 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung) 
 
Hallo
 
F_N ist ja, da das in der Ebene stattfindet=F_G der Gewichtskraft. also kannst du aus den 3 Versuchen jeweils die Gleitreibungszahl ausrechen.
 
was hier steht ist allerdings komisch: $ W_R= F_N $ * s 
 
links das W steht ja wohl für Arbeit, die wurde hier nicht gemessen! ausserdem ist die formel auch falsch. allgemein gilt W=F*s mit F = Kraft in Wegrichtung. all das ist aber hier egal.
 
Es gielt F_|gl}=fgl*F_N  und du suchst fgl für die 3 Versuche.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |