www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Herleitung von (arctanx)'
Herleitung von (arctanx)' < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung von (arctanx)': Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Mi 04.08.2004
Autor: Sandycgn

Hallo! Ich bin gerade auf dem Herleitungstrip - sorry! Nachdem ich mir gerade erfolgreich die Ableitungen von arcsinx und arccosx hergeleitet habe, versuche ich verzweifelt selbiges für arctanx zu schaffen. Mir fehlt da grad der Trick an der Geschichte.

Helft mir bitte, ja?

Also anfangen muss man mit x=tany   -   dann muss man implizit differenzieren.
Somit habe ich dann 1= (1/cos²y) *y'
y'=cos²y


und dann????

Sorry, irgendwie klappt das mit den Formeln hier nicht. Ich klicke unten auf die Symbole, aber es erscheint dann nichts hier im Eingabefeld...

Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

        
Bezug
Herleitung von (arctanx)': Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:59 Mi 04.08.2004
Autor: andreas

hi

der trick ist, dass du die ableitung von [m] \tan x [/m] auch anders darstellen kannst, denn es gilt nach quotientenregel:
[mm] \displaystyle{ (\tan x)' = \left( \dfrac{\sin x}{\cos x} \right)' = \dfrac{\cos^2 x + \sin^2 x}{\cos^2 x} = \dfrac{\cos^2 x}{\cos^2 x} + \dfrac{\sin^2 x}{\cos^2 x} = 1 + \tan^2 x} [/mm]

somit erhälst du, wenn du [m] y = \arctan x [/m] setzt und dann den ausdruck [m] x = \tan y [/m] implizit nach $x$ differenzierst:
[m] \displaystyle{1 = (1 + \tan^2 y) y' \; \Longleftrightarrow \dfrac{1}{1 + \tan^2y} = y' \; \Longleftrightarrow \; \dfrac{1}{1 + \tan^2\arctan x} = y' \; \Longleftrightarrow \; \dfrac{1}{1 + x^2} = y'} [/m]
also das altbekannte resultat.

wir haben das damals anderes hergeleitet, aber mir ist der weg doch sehr viel sympatischer, weil einfacher.

achja: das mit den formeln kriegst du so in den griff, dass du da nicht nur draufklickst, sondern das was in dem grau unterlegten textfeld über den formeln erscheint dann in dieses editorfenster kopierst. probiere das mal, dass solte dann eigentlich funktionieren.

grüße
andreas

Bezug
                
Bezug
Herleitung von (arctanx)': Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:09 Mi 04.08.2004
Autor: Sandycgn

Vielen Dank, ich bin gerade auch selbst auf die Lösung gekommen und wollte es schnell hierher posten, aber da kamst du mir schon zuvor :o)

Hmmm, mir ist noch immer nicht ganz klar, wie das mit den Symbolen klappen soll


Bezug
                        
Bezug
Herleitung von (arctanx)': Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:24 Mi 04.08.2004
Autor: andreas

hi

eigentlich ganz einfach:
also entweder bei "Eingabehilfen" (3 zeilen unter dem editor-fenster in das du schreibst) auf den link "Formeln" klicken und dort alles durchlesen oder einfach mal ausprobieren (Test-Forum).
am anfang der formel einfach [ m ] (ohne die leerzeichen) eingeben, am ende [ / m ] (auch wieder ohne die leerzeichen).
dann unten auf das geünschte symbol klichen und der text der in dem hellgrau-unterlegten fenster hinter "Wenn du ..." steht zwischen die oben beschreibenen begrenzungssymbole kopieren (und sich am besten noch einen reim auf den befeht machen).

andreas

Bezug
                                
Bezug
Herleitung von (arctanx)': Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:31 Mi 04.08.2004
Autor: Sandycgn

Ich habe hier aber kein hellgrau unterlegtes Fenster hinter wenn du....


Bezug
                                        
Bezug
Herleitung von (arctanx)': Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 Mi 04.08.2004
Autor: Marc

Hallo Sandycgn,

> Ich habe hier aber kein hellgrau unterlegtes Fenster hinter
> wenn du....

auf einigen Browser scheint es tatsächlich nicht zu funktionieren.

Siehst du denn den roten Text, der unterhalb des Texteingabefensters angezeigt wird?

Falls nein: Dein JavaScript ist ausgeschaltet.
Falls ja: Lies den Text, der darauf folgt.

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                                                
Bezug
Herleitung von (arctanx)': Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Mi 04.08.2004
Autor: Sandycgn

Ach, hier funktioniert überhaupt nichts. Ich hab jetzt keine Lust mehr. Ich kann mir doch nicht die ganzen Eingabebefehle so merken.

Den roten Text sehe ich, bringt mir aber auch nichts. Ist mir jetzt aber auch egal.

Gute N8 und dankeschön!

Bezug
                                                        
Bezug
Herleitung von (arctanx)': Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:00 Mi 04.08.2004
Autor: Marc

Hallo Sandycgn!

> Ach, hier funktioniert überhaupt nichts. Ich hab jetzt
> keine Lust mehr. Ich kann mir doch nicht die ganzen
> Eingabebefehle so merken.

Du könntest ja sie dir ja in einem zweiten Fenster parallel anzeigen lassen und dann bei Bedarf nachsehen. Man brauch' auch nicht alle, z.B. brauchst du Matrizen nicht für deine Aufgabe.
Als "Trost" kann ich dir sagen, dass die Befehle ("TeX") nicht nur speziell im MatheRaum gelten, sondern auf fast allen Seiten, die mathematischen Textsatz ermöglichen. Außerdem wirst du sie benötigen, wenn du für dein Studium mathematische Arbeiten anfertigst.
  

> Den roten Text sehe ich, bringt mir aber auch nichts. Ist
> mir jetzt aber auch egal.

Demnächst (wenn ich dazu Lust habe, denn ich habe absolut keine ;-)) werde ich mich mal ans Debuggen machen, warum die Eingabehilfen auf einigen "Internet Explorern" nicht funktionieren.

> Gute N8 und dankeschön!

Viele Grüße,
Marc  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de