| Holomorphie < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:12 Di 05.05.2009 |   | Autor: | Bodo0686 | 
 
 | Aufgabe |  | Es sei U [mm] \subset \IC [/mm] eine offene und zur reellen Achse symmetrische Menge. Zeigen Sie: Wenn f:U [mm] \to \IC [/mm] holomorph ist, so auch die Funktion g:U [mm] \to \IC, [/mm] definiert durch g(z):= [mm] \overline{f(\overline z)} [/mm] | 
 Hallo könnt ihr mir weiterhelfen?
 
 Ich habe folgendes:
 
 [mm] g(x+iy)=\overline{f(x-iy)} [/mm] = u(x-iy)-iv(x-iy), falls f=u+iv ist.
 
 Nun gelten doch die CR-DGL.
 
 g=u+iv -> [mm] u_x=v_y [/mm] und [mm] u_y=-v_x [/mm]
 
 Nun weiß ich leider nicht mehr weiter...
 
 Bitte um Hilfe Grüße
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:26 Di 05.05.2009 |   | Autor: | fred97 | 
 Machs doch direkt: Sei [mm] z_0 \in [/mm] U.
 
 
 [mm] \bruch{g(z_0+h)-g(z_0)}{h} [/mm] = [mm] \overline{(\bruch{f(\overline{z_0}+\overline{h})-f(\overline{z_0}) }{\overline{h}})} \to \overline{f'(\overline{z_0})} [/mm] (h [mm] \to [/mm] 0)
 
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:38 Di 05.05.2009 |   | Autor: | Bodo0686 | 
 Hallo,
 
 und das war jetzt schon alles?
 
 Aber meinen obigen Ansatz bräuchte ich schon, oder?
 
 Grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:44 Di 05.05.2009 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Hallo,
 >
 > und das war jetzt schon alles?
 
 
 Ja, denn damit ist gezeigt, dass g in jedem Punkt von U komplex differenzierbar ist, g ist also auf U holomorph
 
 >
 > Aber meinen obigen Ansatz bräuchte ich schon, oder?
 
 
 
 Jetzt nicht mehr
 
 
 FRED
 >
 > Grüße
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |