www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Integration mehrer Variabeln
Integration mehrer Variabeln < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration mehrer Variabeln: Intgration cos(xz)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:52 Sa 26.03.2011
Autor: rumsbums

Aufgabe
ich soll das folgendes integral ohne taschenrechner und formelsammlung lösen!
[mm] \integral_{\pi}^{0}{cos(xz) dz} [/mm]

wie mache ich das ?

        
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 Sa 26.03.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

meinst du wirklich $ [mm] \integral_{\pi}^{0}{cos(xz) dz} [/mm] $ oder eher $ [mm] \integral_{\pi}^{0}{cos(z) dz} [/mm] $ ?

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:13 Sa 26.03.2011
Autor: rumsbums

ich meine wirklich [mm] \integral_{\pi}^{0}{cos(xz) dz}, [/mm] da muss doch nen trick geben oder nicht, vielleicht den cosisnus aufspalten oder so

Bezug
        
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Sa 26.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo rumsbums,
> ich soll das folgendes integral ohne taschenrechner und
> formelsammlung lösen!
>  [mm]\integral_{\pi}^{0}{cos(xz) dz}[/mm]
>   wie mache ich das ?

Substituiere u:=xz

LG

Bezug
                
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Sa 26.03.2011
Autor: rumsbums

und dann einfach intergrieren oder vor das integrals ziehen ?

Bezug
                        
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Sa 26.03.2011
Autor: ullim

Hi,

was meinst Du denn mit "vor das Integral ziehen"?

Bezug
                                
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:23 Sa 26.03.2011
Autor: rumsbums

ich meine xz ersetzt habe mit u, dann muss ich doch immer noch integrieren und kann es nicht rausziehen. rausziehen deshalb weil u hängt dann doch trotzdem noch von z ab.

Bezug
                                        
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:27 Sa 26.03.2011
Autor: kamaleonti


> ich meine xz ersetzt habe mit u, dann muss ich doch immer
> noch integrieren und kann es nicht rausziehen. rausziehen
> deshalb weil u hängt dann doch trotzdem noch von z ab.

Hast du schonmal eine Substitution gemacht?
Substitution. Fang mal damit an.

LG

Bezug
                                                
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Sa 26.03.2011
Autor: rumsbums

und wonach und wie leite ich dann [mm] \bruch{u}{x}=z [/mm] ab? meine substitution ist doch

u=xz

[mm] z=\bruch{u}{x} [/mm] und dann ?

Bezug
                                                        
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 Sa 26.03.2011
Autor: schachuzipus

Hallo rumsbums,


> und wonach und wie leite ich dann [mm]\bruch{u}{x}=z[/mm] ab? meine
> substitution ist doch
>
> u=xz
>
> [mm]z=\bruch{u}{x}[/mm] und dann ?


Die ursprüngliche Integrationsvariable ist doch z und du substituiertst

[mm]u=u(z)=xz[/mm]

Damit [mm]u'(z)=\frac{du}{dz}=x[/mm], also [mm]dz=\frac{1}{x} \ du[/mm]

Nun aber ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Lösung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 Sa 26.03.2011
Autor: rumsbums

Also kommt raus:

[mm] \bruch{1}{x} [/mm] * [sin(xz)]  in den Grenzen 0 und pi

Bezug
                                                                        
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Sa 26.03.2011
Autor: kamaleonti


> Also kommt raus:
>  
> [mm]\bruch{1}{x}[/mm] * [sin(xz)]  in den Grenzen 0 und pi

Ja. [daumenhoch]

LG

Bezug
                                                                        
Bezug
Integration mehrer Variabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:54 Sa 26.03.2011
Autor: Teufel

Hi!

Du solltest auch noch zwischen x=0 und [mm] x\not=0 [/mm] unterscheiden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de