www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Kollinearität des R³
Kollinearität des R³ < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kollinearität des R³: Belegarbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Fr 28.09.2007
Autor: DLH350

Aufgabe
Kollinearität von Spaltenvektoren des R³ als Äquivalenzrelation

Wir sollen eine 10-seitige Belegarbeit zu diesem Thema verfassen. Ich habe überhaupt keinen Plan. Ich kenn zwar die Definitionen, kann das alles aber in keinen logischen Zusammenhang geschweige den in eine logische Hierarchie von Begriffen und Sätzen bringen.

Könnt ihr mich da ein wenig unterstützen?

Vielen Dank

        
Bezug
Kollinearität des R³: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Fr 28.09.2007
Autor: leduart

Hallo
für so ne Belegarbeit ist ja Selbständigkeit verlangt.
d.h. du solltest schon erst mal eigene Ideen einbringen, Die Definitionen klar machen, Die Dimension des Raums der Äquivalenzklassen und so was, Dann kannst du hier nachfragen, obs richtig ist, oder ob jemand Ergänzungen oder Literatur dazu weiss.
guck dir mal "projektive Geometrie oder projektiver Raum an.
gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Kollinearität des R³: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 Sa 29.09.2007
Autor: koepper

Hallo,

ich würde mal so anfangen:

1.1. Begriff der Relation
1.2. Äquivalenzrelationen
2.1. Vektorräume
2.2 Lineare Abhängigkeit, insbesondere Kollinearität
3.1 Kollinearität als Äquivalenzrelation
3.2 Die Äquivalenzklassen als Untervektorräume
3.3 Anwendungen in der Vektorgeometrie

Allerdings ist mir ziemlich schleierhaft, wie man dazu 10 Seiten zusammenbekommen soll. 2-3 Seiten wären wohl eher angemessen, selbst auf Schülerniveau, vielleicht mußt du den Rest mit Beispielen füllen :-)

Zum Inhalt:
Es sollte ziemlich schnell klar sein, daß Kollinearität tatsächlich eine ÄquRel sogar in jedem Vektorraum definiert. Die Interpretation im [mm] R^3 [/mm] besteht darin, daß die Äquivalenzklassen jeweils für eine Richtung stehen. Davon gibt es natürlich unendlich viele.
Du kannst zeigen, daß durch jede ÄquKlasse ein Unterraum gegeben ist (welcher Dimension?)
Erinnere dich daran, daß in der Vektorgeometrie oft nach Richtungsvektoren oder Normalenvektoren gefragt ist. Dort spielt Länge und Orientierung keine Rolle, d.h. jeder beliebige Vektor einer der ÄquKlassen (außer dem Nullvektor natürlich) wäre gleichwertig. Mit solchen Diskussionen könnte man weiter ausschweifen und weitere Seiten zu füllen versuchen ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de