| Kondensator < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:20 Mi 01.07.2009 |   | Autor: | SGAdler | 
 
 | Aufgabe |  | Kondensator Ein Kondensator mit der Kapazität C = 15 μF wird in Serie mit einem ohmschen Widerstand R = 200 Ω geschaltet und an eine sinusförmige Wechsel-spannungsquelle mit einer Amplitude von U = 36 V angeschlossen.
 
 a) Wie groß ist die Amplitude des Stroms durch die Schaltung mit f = 1 kHz?
 
 b) Wie groß ist die Phasenverschiebung des Stroms durch die Schaltung relativ zur Spannung bei f = 1 kHz?
 
 c) Wie groß muss die Selbstinduktivität einer Spule sein, die zusätzlich in Serie geschaltet wird, um die Phasenverschiebung des Stroms auf Null zu kompensieren?
 | 
 Könnte mir jemand zur a) vielleicht einen kleinen Ansatz geben?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:57 Mi 01.07.2009 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 rechnet ihr mit komplexen wierstaenden oder mit Zeigeriagrammen?
 kannst du den komplexen widerstand aus C und R  also Z ausrechnen?
 Dann gilt U=Z*I  daraus ergibt sich die Ampltude aus der von U.
 b)ebenso ergibt sich die Phasenverschiebung aus Z,
 c) L muss dafuer sorgen dass Z reell ist.
 Du musst was ueber dein Vowissen sagen, damit die antwort Sinn fuer dich macht.
 gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |