www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz von Reihen
Konvergenz von Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von Reihen: Beweis einer konvergenten Reih
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:46 Mo 23.11.2009
Autor: puschel89

Aufgabe 1
Es seien [mm] (a_n) [/mm] und [mm] (b_n) [/mm] bescränkte reelle Zahlenfolgen. Beweisen oder widerlegen Sie die folgenden Aussagen:

(a) [mm] \limes inf_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] = - [mm] \limes sup_{n\rightarrow\infty} (-a_n) [/mm]
(b) [mm] \limes sup_{n\rightarrow\infty} (a_n [/mm] + [mm] b_n) [/mm] = [mm] \limes sup_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] + [mm] \limes sup_{n\rightarrow\infty} b_n [/mm]

Aufgabe 2
Sei [mm] (a_n) [/mm] eine Zahlenfolge und definiere [mm] (x_n) [/mm] durch
[mm] x_n [/mm] = [mm] \bruch{1}{n} \summe_{k=1}^{n} a_k [/mm]

ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich komme bei obigen Aufgaben nicht weiter.
Bei allen Aufgaben fehlt mir auch ein richtiger Ansatz, bei der 2. dachte ich mir er könnte helfen es indirekt zu beweisen, aber auch da komme ich nicht weit.
Also wäre es nett, wenn mir jemand helfen könnte. :)

        
Bezug
Konvergenz von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:04 Mo 23.11.2009
Autor: fred97


> Es seien [mm](a_n)[/mm] und [mm](b_n)[/mm] bescränkte reelle Zahlenfolgen.
> Beweisen oder widerlegen Sie die folgenden Aussagen:
>  
> (a) [mm]\limes inf_{n\rightarrow\infty} a_n[/mm] = - [mm]\limes sup_{n\rightarrow\infty} (-a_n)[/mm]
>  
> (b) [mm]\limes sup_{n\rightarrow\infty} (a_n[/mm] + [mm]b_n)[/mm] = [mm]\limes sup_{n\rightarrow\infty} a_n[/mm]
> + [mm]\limes sup_{n\rightarrow\infty} b_n[/mm]
>  Sei [mm](a_n)[/mm] eine
> Zahlenfolge und definiere [mm](x_n)[/mm] durch
>  [mm]x_n[/mm] = [mm]\bruch{1}{n} \summe_{k=1}^{n} a_k[/mm]
>  
> ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo,
>  
> ich komme bei obigen Aufgaben nicht weiter.
>  Bei allen Aufgaben fehlt mir auch ein richtiger Ansatz,
> bei der 2. dachte ich mir er könnte helfen es indirekt zu
> beweisen, aber auch da komme ich nicht weit.
>  Also wäre es nett, wenn mir jemand helfen könnte. :)









Zu 1. (a)

$ [mm] \limes inf_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] $ ist der kleinste Häufungspunkt von [mm] (a_n) [/mm]

Was ist dann der größte Häufungspunkt von [mm] (-a_n) [/mm] ?

Zu 1 (b)

suche mal Folge [mm] (a_n) [/mm] und [mm] (b_n) [/mm] mit [mm] a_n+b_n [/mm] = 0 für jedes n und

           $ [mm] \limes sup_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] $ + $ [mm] \limes sup_{n\rightarrow\infty} b_n> [/mm] 0 $

Zu 2:  Da fehlt doch einiges !  [mm] (a_n) [/mm] soll wohl konvergent sein und zu zeigen ist: [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}x_n= \limes_{n\rightarrow\infty}a_n. [/mm]

Stimmts ?

FRED

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:12 Mo 23.11.2009
Autor: steppenhahn

Hallo,

wenn dem so sein sollte, wie Fred bei 2. geschrieben hat, dann schau hier.
Das ist zwar für den Spezialfall einer Nullfolge, aber das Prinzip ist genau dasselbe.

Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 Mo 23.11.2009
Autor: puschel89

zu 1 (a)

Ja, ich kann mir schon denken, dass die Gleichung stimmt und der größte HP von [mm] a_n, [/mm] der kleinste von [mm] -a_n [/mm] ist und umgekehrt, aber wie stelle ich das denn dar?

zu 1 (b)

Naja, ich denke mal, z.b. [mm] a_n [/mm] = sin n und [mm] b_n [/mm] = -sin n, deren lim sup wäre ja jeweils 1. Also hätte ich die Aussage damit widerlegt?! Dann dafür schonmal herzlichen Dank. :D
Hätte ich mir eigentlich denken können müssen, dass man das widerlegen kann, denn die nächste Aufgabe ist genau die Gleiche mit einem " <= ".^^

zu 2

Ja ist genau richtig, tut mir leid, die Aufgabe habe ich völlig vergessen. xD

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:00 Mo 23.11.2009
Autor: fred97


> zu 1 (a)
>  
> Ja, ich kann mir schon denken, dass die Gleichung stimmt
> und der größte HP von [mm]a_n,[/mm] der kleinste von [mm]-a_n[/mm] ist und
> umgekehrt, aber wie stelle ich das denn dar?

Sei a = lim inf [mm] a_n. [/mm] Dann gilt: a [mm] \le [/mm] b für jeden Häufungspunkt b von [mm] (a_n) [/mm]

Also: $-b [mm] \le [/mm] -a$ für jeden Häufungspunkt b von [mm] (a_n) [/mm]

Damit ist -a der größte Häufungspunkt von [mm] (-a_n) [/mm]




>  
> zu 1 (b)
>  
> Naja, ich denke mal, z.b. [mm]a_n[/mm] = sin n und [mm]b_n[/mm] = -sin n,
>

> deren lim sup wäre ja jeweils 1.


Warum ??


>  Also hätte ich die
> Aussage damit widerlegt?! Dann dafür schonmal herzlichen
> Dank. :D


Einfacher gehts mit [mm] a_n [/mm] = [mm] (-1)^n [/mm] und [mm] b_n [/mm] = [mm] (-1)^{n+1} [/mm]


FRED


>  Hätte ich mir eigentlich denken können müssen, dass man
> das widerlegen kann, denn die nächste Aufgabe ist genau
> die Gleiche mit einem " <= ".^^
>  
> zu 2
>  
> Ja ist genau richtig, tut mir leid, die Aufgabe habe ich
> völlig vergessen. xD


Bezug
                                
Bezug
Konvergenz von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:26 Mo 23.11.2009
Autor: puschel89


>  
> Sei a = lim inf [mm]a_n.[/mm] Dann gilt: a [mm]\le[/mm] b für jeden
> Häufungspunkt b von [mm](a_n)[/mm]
>  
> Also: [mm]-b \le -a[/mm] für jeden Häufungspunkt b von [mm](a_n)[/mm]
>  
> Damit ist -a der größte Häufungspunkt von [mm](-a_n)[/mm]

Achso und das reicht so?! Dann Danke vielmals. ^.^

>  
>
> Warum ??

Naja ich dachte sin n hat die Schranken -1 und 1 und -sin n, dann entsprechend umgekehrt und damit auch den Grenzwert, aber das war ziemlich blöd...

Jedenfalls Danke für deine/eure Hilfe!!

Die 2. Aufgabe kriege ich mit Hilfe des anderen Threads wohl hoffentlich auch alleine hin. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de