| Kostenvergleichsrechnung < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:11 Mo 20.08.2007 |   | Autor: | Tiago | 
 
 | Aufgabe |  | Ich habe ein Problem mit dieser Aufgabenstellung: 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 | 
 Was müsste ich bei der Aufgabe bloß tun?
 
 Ich bitte um Rat und Lösungsstütze.
 
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Tiago,
 
 
 > [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 Also im Prinzip mußt du hier die Kostenfunktionen aufstellen und vergleichen, welches Auto günstiger ist.
 
 Ich hab's mal bei A versucht:
 
 
 [mm]K_A(x) := K_f + k_v\cdot{x\texttt{\textvisiblespace\!(km)}} + \frac{A_0-L}{n}+\frac{A_0+L}{2}\cdot{r}[/mm]
 
 
 [mm]K_f[/mm] sind die festen, [mm]k_v[/mm] die variablen Betriebskosten. [mm]\tfrac{A_0-L}{n}[/mm] ist die Abschreibung bei Anschaffungskosten [mm]A_0[/mm] und Liquidationserlös [mm]L[/mm]. [mm]\tfrac{A_0+L}{2}\cdot{r}[/mm] ist der kalkulatorische Zinsbetrag.
 
 
 Jetzt habe ich mal versucht soweit einzusetzen wie ich konnte:
 
 
 [mm]A_0 = 52000\texttt{\textvisiblespace\!(\euro)}[/mm]
 
 [mm]n = 4\texttt{\textvisiblespace\!(Jahre)}[/mm]
 
 [mm]L = 16000\texttt{\textvisiblespace\!(\euro)}[/mm]
 
 [mm]r = 8\%[/mm]
 
 [mm]K_f = 400\texttt{\textvisiblespace\!(\euro)} + 1200\texttt{\textvisiblespace\!(\euro)}[/mm]
 
 [mm]k_v = \left(\frac{200}{10000}\texttt{\textvisiblespace\!}\left(\frac{\texttt{\euro}}{\texttt{km}}\right) + 0.12\texttt{\textvisiblespace\!}\left(\frac{\texttt{\euro}}{\texttt{km}}\right)\right)[/mm]
 
 
 10 L verbraucht A bei 100km, was insgesamt 12  kostet. D.h. A benötigt 0.12 für 1km.
 
 
 Na ja, wenn der Besitzer von A damit nach einem Jahr 50000km gefahren ist, hat er [mm]K_A(50000\texttt{\textvisiblespace\!(km)})[/mm] Kosten zu tragen.
 
 
 Rechne jetzt genauso [mm]K_B(50000\texttt{\textvisiblespace\!(km)})[/mm] aus und schaue, wo die Kosten niedriger sind. Aufgabe b scheint genauso zu gehen aber L ist dort kleiner geworden.
 
 
 
 Grüße
 Karl
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |