www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Krafteinwirkung/ Aufprall
Krafteinwirkung/ Aufprall < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Krafteinwirkung/ Aufprall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Do 06.09.2007
Autor: Yenoh

Hallo Leute

Ich weiss nicht wie ich an diese Sache rangehen soll. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Ein Fahrer eines PKWs mit einer Knautschzone von 0.90 m prallt mit einer Geschwindigkeit von 48.3 km/h an eine Mauer (Aufschlaggeschwindigkeit von 60 Millisekunden).
Das Fahrzeug bechleunigte konstant und hat eine Masse von 850 kg.
Berechne die Kraft mit Rücksicht auf 'g' , die auf den Fahrer während des Aufpralls einwirkt.

Jemand eine Idee wie ich das ausrechnen kann?

LG

        
Bezug
Krafteinwirkung/ Aufprall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Do 06.09.2007
Autor: Kroni


> Hallo Leute

Hi,


>  
> Ich weiss nicht wie ich an diese Sache rangehen soll.
> Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
>  
> Ein Fahrer eines PKWs mit einer Knautschzone von 0.90 m
> prallt mit einer Geschwindigkeit von 48.3 km/h an eine
> Mauer (Aufschlaggeschwindigkeit von 60 Millisekunden).

Meinst du hiermit vlt. die Zeit, die das Fahrzeug braucht, um abgebremst zu werden?
Denn eine Aufschlaggeschwindigkeit von 60 Millisekunden gibt es nicht! [t]=s und [v]=m/s. Wenn du das so interpretierst, dass das die Zeit ist vom Aufprall bis zum Stillstand, kannst du via [mm] $a=\Delta [/mm] v / [mm] \Delta [/mm] t$ a berechnen, wenn a konstant ist, was unten schon so steht.


>  Das Fahrzeug bechleunigte konstant und hat eine Masse von
> 850 kg.

Wenn du a hast, kannst du via F=ma die Kraft berechnen.



> Berechne die Kraft mit Rücksicht auf 'g' , die auf den
> Fahrer während des Aufpralls einwirkt.

Hier wollen die Autoren bestimmt wissen, wie viel g auf den Fahrer wirken, also das wie viel Fache seine eigenen Gewichts.

>  
> Jemand eine Idee wie ich das ausrechnen kann?

Ja, s.h. oben

>  
> LG


LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de