Krümmungsverhalten < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Bestimmen Sie die Wendepunkte von [mm] f_{k} [/mm]  |  
  
Hallo erstmal
 
Die erste Ableitung lautet:
 
[mm] \bruch{4k*ke^{kx}}{(e^{kx}+1)^{2}}
 [/mm] 
Um die Wendepunkte zu bestimmen brauche ich die zweite Ableitung...
 
f´_{k(x)}=  [mm] \bruch{-4k*k^{2}e^{kx}}{2*(e^{kx}+1)*ke^{kx}}=\bruch{-4k*k}{2*(e^{kx}+1)}=\bruch{-2k^{2}}{e^{kx}+1}
 [/mm] 
Jetzt müsste ich die zweite Ableitung gleich Null setzen, da aber im Zähler kein  x steht, weiß ich jetzt nicht was ich machen soll...Danke schonmal für eure Hilfe! lg
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:10 So 11.11.2007 |    | Autor: |  Kueken |   
	   
	   Hi!
 
 
Du, deine zweite Ableitung ist falsch. Du musst hier die Quotientenregel anwenden. Aber welches ist den die Ursprungsfunktion?
 
 
LG
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Die Ursprungsfunktion lautet:
 
[mm] k-\bruch{4k}{e^{kx}+1}
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:24 So 11.11.2007 |    | Autor: |  Kueken |   
	   
	   dann ist die 1.Ableitung richtig. 
 
Aber mach jetzt mal die 2. Ableitung mit der Quotientenregel.
 
Rauskommen muss (ich komm auch nicht mit dem Formeldings zurecht...noch nicht jedenfalls)
 
 
f''(x)= [mm] (4k^3 e^{kx}*(-e^{kx}+1))/(e^{kx}+1)^3
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Also ich komm da nicht wirklich weiter...wenn ich das ableite sieht das bei mir so aus:
 
[mm] \bruch{4k*k^{2}e^{kx}*(e^{kx}+1)^{2}-4k*ke^{kx}*2*(e^{kx}+1)*ke^{kx}}{(e^{kx}+1)^{4}}=      \bruch{4k^{3}*e^{kx}*(e^{kx}+1)-8k^{2}e^{kx}*ke^{kx}}{(e^{kx}+1)^{3}}
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:08 So 11.11.2007 |    | Autor: |  Kueken |   
	   
	   So, gar nicht mal schlecht.
 
Du hast allerdings bei der ersten Klammer(e^(kx)+1) das hoch 2 vergessen. Die 4*2 auf der rechten Seite würde ich nicht zusammenfassen, sondern eine Klammer mit (e^(kx)+1) und 4k^2e^(kx) erst mal ausklammern. Später kannst du dann nochein k ausklammern.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   ok :)) *freufreu* ich hab jetzt [mm] \bruch{4k^{3}e^{kx}*(-e^{kx}+1)}{(e^{kx}+1)^{3}} [/mm] raus...nun muss ich von [mm] 4k^{3}e^{kx}*(-e^{kx}+1) [/mm] die Nullstellen berechnen...das geht doch garnicht, oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:40 So 11.11.2007 |    | Autor: |  Kueken |   
	   
	   du meinst die Wendestellen oder ? ;)
 
Zähler wie gehabt gleich null setzen, aber hier kannst du jetzt eden Faktor einzeln gleich Null setzen.
 
Ich bekomm da was rausl. Meine Wendestelle liegt bei x=0
 
Probiers mal
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   jap, wegen [mm] 4k^{3} [/mm] ist x=0 :) daaanke :). lg
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:58 So 11.11.2007 |    | Autor: |  Kueken |   
	   
	   Nein! Nicht wegen [mm] 4k^3. [/mm] Da ist doch kein x dabei. Das ist irgendeine Zahl! Wegen der Klammer -e^(kx)+1
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                  | 
          
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   ja, das hatte ich danach auch rausgefunden, danke :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:12 So 11.11.2007 |    | Autor: |  Kueken |   
	   
	   Ich komme mit den Funktionen dieses Forums noch nicht so zurecht.... sorry
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |