www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Kurvenschar
Kurvenschar < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvenschar: Kurvenschar mit TI-83
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 Do 20.10.2005
Autor: mike8080

Hallo,

ich hätte da ne Frage zum TI-83 beim zeichnen von Kurvenschars.
Kann mir jemand sagen wie man den gezeichneten Schars Namen zuordnet oder erkennt welche schar mit welchem Wert gezeichnet wurde?

über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!!
gruß mike


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Kurvenschar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Do 20.10.2005
Autor: taura

Hallo Mike!

Erstmal eine Rückfrage: wie gebt ihr eine Kurvenschar in den TI ein? Über eine Liste?

Dann hast du verschiedene Möglichkeiten, festzustellen, welche der Funktionen mit welchem Wert gezeichnet wurde:

1. Du merkst dir, in welcher Reihenfolge deine Zahlen in der Liste auftauchen. In dieser Reihenfolge zeichnet der GTR auch die Graphen.

2. Du änderst deine Liste, und schaust welcher der Graphen sich ändert.

Ich bin mir nicht sicher (kanns leider im Moment nicht ausprobieren), ob die dritte Möglichkeit funktioniert: Du kannst glaube ich, wenn du im "trace"-Modus bist, im Graphenfenster mit den "Hoch"- und "Runter"-Tasten zwischen den verschiedenen Funktionen springen, so wie du auch zwischen [mm] y_1, y_2 [/mm] usw. springen kannst. Dann müsste oben im Eck der Funktionsterm stehen, und dort sollte auch stehen, mit welchem Wert der jeweilige Graph berechnet wurde.

Ich hoffe das hilft dir, sonst frag bitte nochmal nach :-)

Gruß taura

Bezug
                
Bezug
Kurvenschar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Fr 21.10.2005
Autor: mike8080

Hallo Taura, erstmal danke für deine schnelle antwort!!
Muss vielleicht erstmal erklären warum ich die Frage stelle:
Unsere Lehrerin hat die Lösung auch nicht gewusst und derjenige der es rausbekommt wird mit einem + belohnt und das ist in Mathe viel wert.

Wir geben die Schar über eine Liste ein das ist richtig!

Ich finde Liste ändern und Reihenfolge merken irgendwie umständlich so habe ich es seither auch gemacht aber ne Möglichkeit ist es hast recht.

Deine dritte Antwort habe ich auch gleich ausprobiert und sie hilft mir auch sehr weiter für die Zukunft da ich diese Funktion noch nicht kannte :-)

Aber bei Schars kann man sie leider nicht verwenden weil die hinterlegten Zahlen der Liste nur als "L1" dargestellt werden :-(

Hättest mir noch einen Tipp? kann ich den Zahlen vielleicht Namen zuordnen und es so umgehen?

Gruß mike


Bezug
                        
Bezug
Kurvenschar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Fr 21.10.2005
Autor: taura

Hallo mike!

Eine Möglichkeit die mir noch eingefallen ist: Du kannst die Schar einmal mit [mm] $L_1$ [/mm] eingeben und in [mm] $y_2$ [/mm] (oder wo auch immer) nochmal mit einem Buchstaben als Parameter (die grünen Buchstaben) Dann kannst du von [mm] $y_2$ [/mm] die Linie ändern (ich glaube es gibt die Möglicheit, das als breitere Linie darzustellen). Wenn du jetzt den Wert deines Buchstaben änderst wird immer der jeweilige Graph dicker dargestellt. Ist zwar auch nicht der direkte Weg und du musst deine Funktion zweimal eingeben, was unter Umständen (bei komplizierten Funktionen) recht aufwändig sein kann, aber dann kannst du direkt im Graphen-Modus die verschiedenen Graphen miteinander vergleichen...

Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine, sonst einfach nochmal nachfragen.

Gruß taura

Bezug
                                
Bezug
Kurvenschar: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:44 Fr 21.10.2005
Autor: mike8080

Sorry das ich dich nochmals nerven muss :-)
aber kann ich in dem TI-83 etwas kopieren?
z.B. die Zeile von "Y1" nach "Y2" ???
ist dann auch meine letzte Frage ;-)

Bezug
                                        
Bezug
Kurvenschar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Fr 21.10.2005
Autor: taura

Hallo Mike!

> Sorry das ich dich nochmals nerven muss :-)

Kein Problem, immer gerne, dann vergess ich den TI wenigstens nicht ganz ;-)

>  aber kann ich in dem TI-83 etwas kopieren?
> z.B. die Zeile von "Y1" nach "Y2" ???

Die Frage ist bei mir auch schon aufgetaucht... Bisher hab ich nicht rausgefunden ob, und wenn ja, wie es geht... Ich glaube eher, dass es nicht geht... Aber ich lass die Frage mal auf teilweise beantwortet, vielleicht findet sich jemand, der dazu genaueres weiß :-)

> ist dann auch meine letzte Frage ;-)

Och, schade ;-)

Gruß taura

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de