www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ladungsmenge
Ladungsmenge < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladungsmenge: Erklärung Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Mi 05.01.2011
Autor: Alex12451011

Aufgabe
Ein Elektrofahrzeug hat einen Batteriespeicher mit einer Spannung Ub=250V, der zu Beginn der Fahrt vollgeladen ist (Ladung Q0=20Ah). Während einer Fahrt wird die Leistung P=f(t) aufgezeichnet.
Leistung nach 20min 2KW -> Strom bei 20min = 8KW (I=P/U)
Welche Ladung Q1 [Ah] wurden in den ersten 20Minuten der Batterie entnommen?
Q=[mm]\int_{t=0}^{t=20}I(t)\,dt[/mm]
lt. Lösung ist die entnommene Ladung 3,867 Ah


Wie wird das berechnet?


Danke

Gruß
Alex

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ladungsmenge: Kurve
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:46 Mi 05.01.2011
Autor: Infinit

Hallo Alex,
ich vermute mal, dass es zu dieser Aufgabe einen Plot über die aktuell verbrauchte Leistung gibt. Da die Spannung konstant ist, ist so eine Kurve auch proportional zum entnommenen Strom, da
[mm] I = \bruch{P}{U}\, . [/mm]
Wenn Du dann die Fläche unter der Stromkurve durch Integration bestimmst, bekommst Du die verbrauchten Amperestunden.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
        
Bezug
Ladungsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Mi 05.01.2011
Autor: leduart

Hallo
du kannst deine Aufgabe nicht richtig wiedergegeben haben:
da steht"Leistung nach 20min 2KW -> Strom bei 20min = 8KW (I=P/U)
1. "nch 20Min ist eigenartig, zum Zeitpunkt 20Min wäre richtig. Strom 8kW ist unsinnig, bei der leisung 2kW=2000W fliessen 2000VA/250V=8A Strom.
die können nicht während der ganzen Zeit geflossen sein, d,heisst P(t)=f(t) ist nicht konstant, wenn das ergebnis 3.8Ah sein soll. bei konstanten Strom wäre es 8A*1/3h=8/3h  also musst du schon irgendwie f(t) kennen.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de