www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Leverage Effekt
Leverage Effekt < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leverage Effekt: Gk Rendite
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Mo 11.08.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Ein Unternehmen sei zu 75% mit Eigen- und zu 25% mit Fremdkapital finanziert, das
zu 8% zu verzinsen ist. Die aktuelle Gesamtkapitalrendite beträgt 14%.

1) Wie hoch ist die aktuelle Eigenkapitalrendite?
2) Bis zu welcher Höhe steigt die Eigenkapitalrendite, wenn Fremd- zu Eigenkapital nicht - wie aktuell - im Verhältnis 1 zu 3, sondern im Verhältnis 3 zu 1 steht?
3)  Wie wird dieser Wirkungszusammenhang in der BWL bezeichnet?
4)  Welche Reaktionshypothese ist dabei seitens der Fremdkapitalgeber zu unterstellen?
5)  Bei welcher Gesamtkapitalrendite entfällt der Vorteil der Fremdfinanzierung und bei welcher Gesamtkapitalrendite stellen sich Vermögensverluste für die Eigenkapitalgeber ein?
6)  Wie wird dieses Risiko in der BWL bezeichnet?

Hallo!

Die Lösung ist diese:

rGK = EK/GK * rEK + FK/GK * rFK Lösung zu 1)
rEK =  rGK + (rGK - rFK)*V  mit V=FK/EK
rEK = 16%
rEK = 32%                          Lösung zu 2)
Leverageeffekt                  Lösung zu 3)
konstante Fremdkapitalkosten Lösung zu 4)
rGK <= 8%                           Lösung zu 5)
rEK <= 8%
rGK <= 2%
rEK <=  0%
operatives Risiko            Lösung zu 6)

meine Frage bezieht sich auf 5.:

Wie kommt man auf eine Gesmatkapitalrentabilität von 2%. Ab da soll ja die Verlustzone beginnen.
Zur Lösung bitte die obigen beiden Formeln benutzen!

Viele Grüße Tim

        
Bezug
Leverage Effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Mo 11.08.2008
Autor: Josef

Hallo Timmi,

> Ein Unternehmen sei zu 75% mit Eigen- und zu 25% mit
> Fremdkapital finanziert, das
>   zu 8% zu verzinsen ist. Die aktuelle Gesamtkapitalrendite
> beträgt 14%.
>  
> 1) Wie hoch ist die aktuelle Eigenkapitalrendite?
>  2) Bis zu welcher Höhe steigt die Eigenkapitalrendite,
> wenn Fremd- zu Eigenkapital nicht - wie aktuell - im
> Verhältnis 1 zu 3, sondern im Verhältnis 3 zu 1 steht?
>   3)  Wie wird dieser Wirkungszusammenhang in der BWL
> bezeichnet?
>   4)  Welche Reaktionshypothese ist dabei seitens der
> Fremdkapitalgeber zu unterstellen?
>   5)  Bei welcher Gesamtkapitalrendite entfällt der Vorteil
> der Fremdfinanzierung und bei welcher Gesamtkapitalrendite
> stellen sich Vermögensverluste für die Eigenkapitalgeber
> ein?
>   6)  Wie wird dieses Risiko in der BWL bezeichnet?
>  
> Hallo!
>  
> Die Lösung ist diese:
>  
> rGK = EK/GK * rEK + FK/GK * rFK Lösung zu 1)
>  rEK =  rGK + (rGK - rFK)*V  mit V=FK/EK
>  rEK = 16%
>  rEK = 32%                          Lösung zu 2)
>  Leverageeffekt                  Lösung zu 3)
>  konstante Fremdkapitalkosten Lösung zu 4)
>  rGK <= 8%                           Lösung zu 5)
>  rEK <= 8%
>  rGK <= 2%
>  rEK <=  0%
>  operatives Risiko            Lösung zu 6)
>  
> meine Frage bezieht sich auf 5.:
>  
> Wie kommt man auf eine Gesmatkapitalrentabilität von 2%. Ab
> da soll ja die Verlustzone beginnen.



rEK muss 0 sein. Dann lautet die Formel:

0 = rGK + (rGK - [mm] i)*\bruch{F}{E} [/mm]


also mit Zahlen:

0 = rGK + (rGK - [mm] 0,08)*\bruch{0,25}{0,75} [/mm]

rGK = 0,01995...

rGK = 0,02


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Leverage Effekt: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 Mo 11.08.2008
Autor: Timmi

Hallo Josef! Alles klar,vielen Dank!


Gruß Timmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de