| Logarithmen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:35 Di 20.03.2007 |   | Autor: | hase-hh | 
 
 | Aufgabe |  | Berechne 
 [mm] 6^{2x} -3*6^{x+1} [/mm] =10
 | 
 moin, moin,
 
 irgendwie scheine ich für logarithmen-aufgaben nicht geeignet zu sein.
 
 ich denke mir, ich müßte die gleichung logarithmieren, aber da scheitere ich schon...
 
 müßte ich  dann nicht
 
 lg ( [mm] 6^{2x} -3*6^{x+1} [/mm] ) = lg 10
 
 bilden.
 
 
 und nun?
 
 
 vielen dank für eure hilfe!
 
 gruß
 wolfgang
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Wolfgang!
 
 
 Dein Weg über Logarithmieren funktioniert hier nicht, da wir zwischen den Termen ein Minuszeichen vorliegen haben.
 
 
 Aber durch Anwendung der
  Potenzgesetze erhalten wir: 
 [mm] $6^{2x} [/mm] \ = \ [mm] \left(6^x\right)^2$
 [/mm]
 
 [mm] $6^{x+1} [/mm] \ = \ [mm] 6^x*6^1 [/mm] \ = \ [mm] 6*6^x$
 [/mm]
 
 
 [mm] $\Rightarrow$   $\left(6^x\right)^2-3*6*6^x [/mm] \ = \ 10$
 
 [mm] $\gdw$   $\left(6^x\right)^2-18*6^x [/mm] -10 \ = \ 0$
 
 
 Durch die Substitution $u \ := \ [mm] 6^x$ [/mm] erhältst Du dann eine quadratische Gleichung, die Du z.B. mit der
  p/q-Formel lösen kannst: 
 [mm] $u^2-18*u-10 [/mm] \ = \ 0$
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:27 Di 20.03.2007 |   | Autor: | hase-hh | 
 vielen dank roadrunner!
 
 ja, auf die zerlegung nach den potenzgesetzen war ich auch gekommen, aber fragte mich dann wozu?!
 
 logisch, mit der pq-formel macht das sinn.
 
 gruß
 wolfgang
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:43 Di 20.03.2007 |   | Autor: | viktory_hh | 
 nur so am Rande, da es in Deutschland meistens nur die p/q Formel gelehrt wird hier fast dasselbe, aber etwas angenehmer im Gebrauch:
 
 
 [mm] a*x^2+b*x+c=0
 [/mm]
 
 --> [mm] x_{1,2}= \bruch{-b  \pm \wurzel{b^2-4*a*c}}{2*a}
 [/mm]
 
 war in der Schule in Physik z.B. für mich sehr hilfreich. Denn es entfällt das nötige Normieren bei der p/q Formel weg. So ging es immer ein Tick schneller als bei den anderen.
 
 Tschao
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:56 Di 20.03.2007 |   | Autor: | hase-hh | 
 moin viktor(ia),
 
 ja die mitternachtsformel ist mir auch schon über den Weg gelaufen. finde aber (vielleicht ist das nur gewohnheit) die pq-formel leichter.
 
 gruß
 wolfgang
 
 
 |  |  | 
 
 
 |