www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Makro AS-AD Modell
Makro AS-AD Modell < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Makro AS-AD Modell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:39 Mi 19.11.2008
Autor: Jennifer

Hallo,

habe eine Verständnisfrage zum AS-AD Modell. Wenn zum Beispiel z erhöht wird (also zum beispiel höhere arbeitslosenuntersützung) und ich jetzt die wirkung im arbeitsmarkt diagramm (also mit achsen W/P und u) erklären muss, bin ich mir unsicher wie ich anfange.

Die erste Variante wäre, dass ich beschreibe, dass die Nominallohnforderung W steigen wird, allerdings sind die Unternehmen nur Bereit den Reallohn W/P zu zahlen, der dem Mark up entspricht und deswegen stellt sich eine höhere Arbeitslosigkeit ein, weil Arbeitnehmer nur dann mit alten Reallohn W/P zufrieden sind

Die zweite Variante wäre, dass ich sage, dass durch höheren Nominallohn W die Unternehmer den MArk-Up konstant halten und deswegen die Preise erhöhen, d.h. Preisniveau steigt, was zur Folge hat dass Arbeitslosigkeit und Produktionsniveau zunehmen.

Bin mir echt unsicher, wie ich hier anfangen muss. analog gilt das dann ja auch für die veränderungen im as-ad modell durch verschiebung der as kurve (reagiert y auf p oder p auf y?)

wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

lg
jennifer

        
Bezug
Makro AS-AD Modell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:58 Do 20.11.2008
Autor: Analytiker

Hi Jenny,

> habe eine Verständnisfrage zum AS-AD Modell. Wenn zum
> Beispiel z erhöht wird (also zum beispiel höhere
> arbeitslosenuntersützung) und ich jetzt die wirkung im
> arbeitsmarkt diagramm (also mit achsen W/P und u) erklären
> muss, bin ich mir unsicher wie ich anfange.
>  
> Die erste Variante wäre, dass ich beschreibe, dass die
> Nominallohnforderung W steigen wird, allerdings sind die
> Unternehmen nur Bereit den Reallohn W/P zu zahlen, der dem
> Mark up entspricht und deswegen stellt sich eine höhere
> Arbeitslosigkeit ein, weil Arbeitnehmer nur dann mit alten
> Reallohn W/P zufrieden sind
>  
> Die zweite Variante wäre, dass ich sage, dass durch höheren
> Nominallohn W die Unternehmer den MArk-Up konstant halten
> und deswegen die Preise erhöhen, d.h. Preisniveau steigt,
> was zur Folge hat dass Arbeitslosigkeit und
> Produktionsniveau zunehmen.
>  
> Bin mir echt unsicher, wie ich hier anfangen muss. analog
> gilt das dann ja auch für die veränderungen im as-ad modell
> durch verschiebung der as kurve (reagiert y auf p oder p
> auf y?)
>  
> wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Wenn wir in das AS-AD-Modell einsteigen, ist es von Relevanz das wir die Grundformeln gut kennen. Also die Wirkungsketten des IS-LM-Modells, der Phillipskurve usw. setze ich da voraus. Mein Tipp, damit du nicht nur obige Fragestellung locker flockig beantworten kannst ist, das du dir erstmal hier die einzelnen Formeln für z.B. Nominallohn, Reallohn usw. notierst. Wenn du das hast, verändere die Inputgrößen wie z.B. W oder u! Danach können wir dann gemeinsam Assoziationsketten was Geldmenge usw. angeht bilden.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de