www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Mal was ganz neues
Mal was ganz neues < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mal was ganz neues: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Mo 20.03.2006
Autor: philipp-100

Hey,

ich glaube wenn ich diese Frage jetzt noch beantwortet komme dann müsste ich eigenltich so gut wie alles wissen.

Ein Passwort besteht aus 2 Buchstaben un vier Ziffern (0-9)
Die Ziffern dürfen mehrfach auftreten, die Buchstaben bei denen zwischen groß und Kleinschreibung unterschieden wird nicht.
Wie viele Passwörter kann man bilden ?

Meine Überlegungen

k=6
Buchstaben = 2*24=48
Zahlen= 10

Meine Rechnung wäre dann

[mm] \vektor{10 \\ 4} [/mm] * [mm] 48^2 [/mm]

ist das richtig ?

Thanx

Phil



        
Bezug
Mal was ganz neues: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 20.03.2006
Autor: dazivo

Ich hoffe ich habe das richtig verstanden: es dürfen Ziffern und Buchstaben mehrfach auftreten?

wenn dem so ist dann kannst du mit dem fundamentalem Abzählprinzip arbeiten:

im ersten kästchen: 26 Buchstaben möglich
im zweiten kästchen: 26 Buchstaben möglich

im dritten: 10 ziffern
im vierten: 10 ziffern
im fünften 10 zifferm
im sechsten:10 ziffern


Alle Zahlen miteinander multipliziert ergibt die Anzahl Möglichkeiten [mm] 26^2 *10^4 [/mm]

Bezug
        
Bezug
Mal was ganz neues: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Mo 20.03.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Ein Passwort besteht aus 2 Buchstaben un vier Ziffern
> (0-9)
>  Die Ziffern dürfen mehrfach auftreten, die Buchstaben bei
> denen zwischen groß und Kleinschreibung unterschieden wird
> nicht.
>  Wie viele Passwörter kann man bilden ?
>  
> Meine Überlegungen
>  
> k=6
>  Buchstaben = 2*24=48
>  Zahlen= 10
>  
> Meine Rechnung wäre dann
>  
> [mm]\vektor{10 \\ 4}[/mm] * [mm]48^2[/mm]
>  
> ist das richtig ?

Also ich verstehe das so, dass bei den Buchstaben jeder nur einmal auftreten darf (also höchstens der gleiche Buchstabe einmal als kleiner und einmal als großer, was du ja aber schon bei der Anzahl der Buchstaben berücksichtigt hast).

Demnach müsste deine Lösung fast stimmen, nur da jeder Buchstabe nur einmal auftreten darf, hast du für den ersten Buchstaben zwar 48 Möglichkeiten, für den zweiten aber nur noch 47, das heißt, du darfst nicht [mm] 48^2 [/mm] rechnen, sondern 48*47.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Mal was ganz neues: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Di 21.03.2006
Autor: Brinki

Ich tippe auf die Lösung [mm] 48*47*10^4. [/mm]
Denn die Ziffern dürfen ja im Gegensatz zu den Buchstaben mehrfach auftreten. Dies entspricht im Urnenmodell dem Experiment 4 mal Ziehen von einer Kugel aus 10 mit Zurücklegen.
[mm] \vektor{x \\ y} [/mm] bedeutet aber, dass man 4 Kugeln mit einem Griff zieht. Dabei können keine Kugeln doppelt vorkommen.

Grüße

Brinki

Bezug
                
Bezug
Mal was ganz neues: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:24 Di 21.03.2006
Autor: Brinki

soll heißen  [mm] \vektor{10 \\ 4} [/mm]

Sorry!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de