www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Molmasse,Atommasse,Stoffmenge,
Molmasse,Atommasse,Stoffmenge, < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Molmasse,Atommasse,Stoffmenge,: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Do 31.05.2012
Autor: ronnez

Hallo,

Bitte überprüft meine Aussagen:

1.Es stimmt doch, dass die Stoffmenge angibt, wie viele Teilchen in einer Stoffprobe etc. sind ?

2.Die Einheit ist doch Mol oder ?

3.Ein Mol enthält 6*10^23 Teilchen oder ?

4.Die Masse von einem Mol wird als molare Masse bezeichnet. Sie wird in g/mol angegeben oder ?

5.Die Atommasse von einem Wasserstoff Teilchen ist ein u. Warum ist die Masse auch ein 1g ?
Irgendwie habe ich das so in Erinnerung ...

Danke für eure Hilfen
Gruß
ronnez



        
Bezug
Molmasse,Atommasse,Stoffmenge,: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Do 31.05.2012
Autor: Adamantin


> Hallo,
>  
> Bitte überprüft meine Aussagen:
>  
> 1.Es stimmt doch, dass die Stoffmenge angibt, wie viele
> Teilchen in einer Stoffprobe etc. sind ?

Ja, die Stoffmenge n gibt an, wie viel Masse auf eine Molmasse verteilt ist, also$ [mm] \bruch{m}{M}$, [/mm] dabei bleibt nur mol übrig und ein Mol ist eine Anzahl gewisser Teilchen. Allerdings ist es nicht genau eine Teilchenanzahl, denn dafür steht der Buchstabe N. Die Stoffmenge ist eine eigene SI-Größe und eben nicht einfach bloß eine Anzahl von Teilchen. Die Stoffmenge bezieht sich z.B. immer auf eine Bezugseinheit. Also ein mol Kohlenstoff ist etwas anderes als ein Mol Wasserstoff. Die Teilchenanzahl mag identisch sein, aber alles andere nicht. Daher nicht bloß eine Anzahl von Teilchen.

>
> 2.Die Einheit ist doch Mol oder ?

Ja

>  
> 3.Ein Mol enthält 6*10^23 Teilchen oder ?

6,022 :p Aber auch das ist korrekt. Diese Zahl heißt Avogadro-Konstante oder Loschmidtsche Zahl.

>  
> 4.Die Masse von einem Mol wird als molare Masse bezeichnet.
> Sie wird in g/mol angegeben oder ?

Ja, die molare Masse M beschreibt das Verhältnis [mm] $\bruch{m}{n}$, [/mm] also die Masse, verteilt auf die Stoffmenge.

>  
> 5.Die Atommasse von einem Wasserstoff Teilchen ist ein u.

u ist einfach eine andere Einheit, so wie mg oder [mm] $\mu [/mm] g$. u steht dabei für $1,660 538 921(73) × 10−27 kg$. Also ja, H hat ein u oder ein Zwölfte von Kohlenstoff. Denn das Kohlenstoffatom dient als Bezugspunkt, man sagt, C habe genau 12 u. Der Rest schwankt dann minimal (so hat H nicht 1, sondern 1,008 u).

> Warum ist die Masse auch ein 1g ?

Ist sie natürlich nicht. Was du meinst, ist dass ein Mol einer beliebigen Substanz genau so viel wiegt wie die molare Masse dieser Substanz, denn 1 mol ist ja gerade 1g/mol. Habe ich also 1 Mol einer Substanz, die 1 g/mol wiegt, so habe ich: $m=nM$, also $1mol * 1g/mol =1g$. Demnach wiegt ein Mol Wasserstoff 1 g.

>  Irgendwie habe ich das so in Erinnerung ...
>  
> Danke für eure Hilfen
>  Gruß
>  ronnez
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de