| Momentenverlauf / Verschiebung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:18 Mi 17.06.2009 |   | Autor: | michi22 | 
 
 | Aufgabe |  | Wie groß ist die Verformung des Kraftangriffspunktes durch die Last F? 
 Gegeben:
 F = 20kN, E = 210000 [mm] N/mm^2, [/mm] a = 100mm, b = 600mm, d = 55mm
 
 Lösung: 0.707 mm
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 | 
 Hallo,
 
 ich habe mir folgende Gedanken zu den Momentenverlauf gemacht.
 Zunächst habe ich bei b/2 geschnitten und betrachte nur eine Seite.
 
 Verlauf CA
 Mk = Dreieck
 Mi = Dreieck
 
 Verlauf A bis Schnitt bei b/2
 Mk = 0
 Mi = Trapez
 
 Somit habe ich die Verschiebung nur von C nach A betrachtet.
 Meine Rechnung:
 
 Mk = 20000N * 100mm = [mm] 2*10^6 [/mm] Nmm
 Mi = "1" * 100mm = 100mm
 s= 100mm
 I = [mm] (\pi*(55mm)^4)/64 [/mm] = 449180 [mm] mm^2
 [/mm]
 
 
 Verschiebung = 1/3 * 1/(210000 [mm] N/mm^2 [/mm] * 449180 [mm] mm^4) [/mm] * 100mm *100mm * [mm] 2*10^6 [/mm] Nmm
 Ergebnis = 0,0706mmm
 
 In der Lösung steht eine Verschiebung von 0,707 mm
 
 Habe ich da eine Fehler gemacht, oder ist die Lösung falsch?
 
 Gruß
 Michi
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:06 Do 18.06.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Michi!
 
 
 Wie schon mehrfach erwähnt: skizziere Dir das statische System sowie die entsprechenden Momentenverläufe auf.
 
 Warum schneidest Du willkürlich bei [mm] $\bruch{b}{2}$ [/mm] ?
 
 Wie kommst Du dort auf [mm] $M_k [/mm] \ = \ 0$ ?
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:42 Do 18.06.2009 |   | Autor: | michi22 | 
 Hi Loddar,
 
 > Warum schneidest Du willkürlich bei [mm]\bruch{b}{2}[/mm] ?
 >
 
 Ich hatte mir überlegt, dass ich bei b/2 schneiden könnte, da doch beide Seiten gleich sind. Ich hatte gedacht, dass ich dann nur eine Seite bestimmen muss.
 
 > Wie kommst Du dort auf [mm]M_k \ = \ 0[/mm] ?
 
 Ich hatte mir überlegt, dass die ganze Kraft doch dann in A gehen würde. (Die Überlegung war aber falsch!)
 
 Momentenverlauf (neu)
 
 Abschnitt CA
 Mk = Dreieck
 Mi = Dreieck
 
 Abschnitt AB
 Mk = Rechteck
 Mi = Trapez
 
 Abschnitt DB
 Mk = Dreieck
 Mi = Dreieck
 
 Abschnitt BA
 Mk = Rechteck
 Mi = Trapez
 
 Gruß
 Michi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:25 Do 18.06.2009 |   | Autor: | michi22 | 
 Hi Loddar,
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif) Jein. Aber es ist doch auch ein Dreieck. 
 Das versteht ich nicht. Warum habe ich für Mi im Abschnitt AB ein Dreieck?
 
 Ich habe die Kraft "1" bei F angetragen. Also ist Mi über
 die ganze Achse doch ein Dreieck. Im Abschnitt AB aber doch nur der "Trapez-Anteil" vom Dreieck oder?
 
 Warum darf ich eigentlich bei b/2 nicht schneiden? Das System ist doch symmetrisch. Die Verformung auf beiden Seiten ist doch gleich.
 
 Gruß
 Michi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:46 Do 18.06.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Michi!
 
 
 Bitte markiere Rückfragen auch als Frage ...
 
 
 Hier mal das Momentenbild infolge [mm] $\overline{F} [/mm] \ = \ 1$ . Diese virtuelle Kraft wird nur einmal angetragen.
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:34 Do 18.06.2009 |   | Autor: | michi22 | 
 Hi Loddar,
 
 ich habe mal die Moment um A und B infolge der Kraft F aufgestellt. Ich nehme die Kraft von linken Seite
 
 Summe der Kräfte in Y-Richtung: -F+Ay+By=0
 By = -Ay+F
 
 MB = F*700mm - Ay*600mm
 Ay = 1,16*F
 By = -1,16*F + F = -0,16*F
 
 Verschiebung durch CA
 Mk = [mm] 2*10^6 [/mm] Nmm
 Mi = "1"*100mm
 s = 100mm
 I = 449180 [mm] mm^4
 [/mm]
 E = 210000 [mm] N/mm^2
 [/mm]
 
 1/3*(Mi*Mk)/(E*I)*s = 0,0706mm
 
 Verschiebung durch AB
 Mk = [mm] 2*10^6 [/mm] Nmm
 Mi = "1"*100mm
 
 (Mein Moment am Punkt B: F*700mm-1,16*F*600mm = 4*F
 Da sehe ich jetzt, dass dies Null ist und ich somit ein Dreieck haben muss.)
 
 s= 600mm
 
 1/2*(Mi*Mk)/(E*I)*s = 0,636mm
 
 Ist das soweit okay?
 
 Gruß
 Michi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:37 Do 18.06.2009 |   | Autor: | michi22 | 
 Hi Loddar,
 
 während Du mir geantwortet hast, hatte ich in dem Post Momentenverlauf / Rechnung gearbeitet.
 
 Habe dort meine Rechnung drin.
 
 Gruß
 Michi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:04 Do 18.06.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Michi!
 
 
 Das sieht gut aus. Und wenn Du beide Werte addierst, erhältst Du auch den Wert der Musterlösung.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:10 Do 18.06.2009 |   | Autor: | michi22 | 
 Hi Loddar,
 
 den Wert habe ich raus!
 Danke für deine Unterstützung.
 
 Gruß
 Michi
 
 
 |  |  | 
 
 
 |