| Nichtlineares Gleichungssystem < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Lösen sie folgendes nichtlineares Gleichungssystem: [mm] 4\lambda = x(-x^2 + y^2 + z^2)[/mm]
 [mm]4\lambda = y(x^2 - y^2 + z^2)[/mm]
 [mm]4\lambda = z(x^2 + y^2 - z^2)[/mm]
 [mm]x + y + z - U = 0[/mm]
 mit [mm]x, y, z, U > 0[/mm]
 | 
 Hallo,
 ich habe bei der Berechnung eines Extremums unter Nebenbedingungen beim Gleichsetzen der Gradienten obiges Gleichungssystem erhalten und habe keinerlei Idee, wie ich das Lösen soll. Ansätze?
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:19 Sa 06.06.2009 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Lösen sie folgendes nichtlineares Gleichungssystem:
 > [mm]4\lambda = x(-x^2 + y^2 + z^2)[/mm]
 >  [mm]4\lambda = y(x^2 - y^2 + z^2)[/mm]
 >
 > [mm]4\lambda = z(x^2 + y^2 - z^2)[/mm]
 >  [mm]x + y + z - U = 0[/mm]
 > mit [mm]x, y, z, U > 0[/mm]
 >  Hallo,
 >  ich habe bei der Berechnung eines Extremums unter
 > Nebenbedingungen beim Gleichsetzen der Gradienten obiges
 > Gleichungssystem erhalten und habe keinerlei Idee, wie ich
 > das Lösen soll. Ansätze?
 
 Hallo,
 da in den ersten 3 Gleichungen x, y und z nur zyklisch vertauscht wurden und jedes mal der gleiche Wert [mm] 4\lambda [/mm]  rauskommt, habe ich den starken Verdacht, dass es vielleicht nur Lösungen der Form x=y=z gibt
 Ersetze also erst einmal y und z jeweils durch x und löse das GS.
 
 Rein formal lässt sich die erste Gl. auch nach [mm] z^2 [/mm] umstellen, dann kannst du das Einsetzungsverfahren anwenden.
 Gruß Abakus
 
 
 
 >
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |