www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Notation..
Notation.. < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Notation..: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:08 Mi 19.03.2008
Autor: Meli90

Guten Morgen!
Ich bin gerade dabei mir einen Beweis durchzusehen und habe etwas robleme mit der Notation.. Da dachte ich vielleicht kann mir hier ja jemand auf die Sprünge helfen =)
Also zuerst eine Verständnisfrage:
commuting endomorphisms? Also Endomorphismen ist klar, nur commuting (pendelnd wird es wohl nicht sein)
dann [mm] \mathcal{P}(K,d,r) [/mm] ?
Ist das eine Potenzmenge?
Dazu weiss ich, dass es [mm] A_{1},...,A_{r} [/mm] gibt, eben diese "commuting endomorphisms" eines K-VR der V genannt wird. V hat Dimension n und d teilt n nicht.
Ja, da tue ich mich etwas schwer.. wäre froh, wenn sich jemand die Mühe machen würde und mir diese Schreibweisen zu erklären.. DANKE!!
Mel

        
Bezug
Notation..: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 Mi 19.03.2008
Autor: statler

Hi Mel!

>  Ich bin gerade dabei mir einen Beweis durchzusehen und
> habe etwas Probleme mit der Notation.. Da dachte ich
> vielleicht kann mir hier ja jemand auf die Sprünge helfen
> =)
>  Also zuerst eine Verständnisfrage:
> commuting endomorphisms? Also Endomorphismen ist klar, nur
> commuting (pendelnd wird es wohl nicht sein)

2 Endomorphismen A und B sind commuting, wenn sie miteinander kommmutieren, also AB = BA ist.

>  dann [mm]\mathcal{P}(K,d,r)[/mm] ?
>  Ist das eine Potenzmenge?

Eher nicht. Kann es sein, daß das die Polynome in r Variablen vom Grad [mm] \le [/mm] d oder homogen vom Grad d sein sollen?

> Dazu weiss ich, dass es [mm]A_{1},...,A_{r}[/mm] gibt, eben diese
> "commuting endomorphisms" eines K-VR der V genannt wird. V
> hat Dimension n und d teilt n nicht.

Was wird denn genau untersucht oder bewiesen?

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Notation..: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Mi 19.03.2008
Autor: Meli90

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also es wird dann gefolgert, dass [mm] A_{1},..,A_{r} [/mm] einen gemeinsamen Eigenvektor haben.
(aus dem Beweis von Harm Derksen zum Fundamentalsatz der Algebra)


Bezug
                        
Bezug
Notation..: jetzt klarer
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Mi 19.03.2008
Autor: statler

Danke für den Hinweis, meine Vermutung oben ist damit falsch.

Ich habe diesen Beweis []hier im Netz gefunden (p. 106 bis 109). Was in deiner Frage [mm] \mathcad{P} [/mm] heißt, ist dort EV, also eine Aussage.

Ich kannte diesen Beweis bisher nicht und habe ihn auch noch nicht gelesen und verstanden.

Gruß
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de