Offen und abgeschlossen glztig < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Sei  $(M,d)$ ein ultrametrischer Raum . Für [mm] $x\in [/mm] M; r > 0$ sei $B(x, r) := [mm] \left\{y\in M : d(x, y) < r\right\}$.
 [/mm] 
Man zeige:
 
Jede Kugel $B(x, r)$ ist sowohl oen als auch abgeschlossen.  |  
  
Hallo!
 
 
ich habe Verständnisprobleme bei der Lösung zur obigen Aufgabe, sie lautet:
 
 
Beweis: Sei [mm] $y\in M\backslash [/mm] B(x,r)$. Fur alle [mm] $z\in [/mm] B(x,r)$ gilt [mm] $d(x,y)\geq [/mm] r > d(x, z)$, und deshalb nach (a)
 
$d(y, z) = d(x, y) [mm] \geq [/mm] r$. Damit ist [mm] $z\notin [/mm] B(y,r)$, also $B(y, [mm] r)\cap [/mm] B(x, r) [mm] =\emptyset$.
 [/mm] 
 
Kann mir jemand sagen, wieso dies die Aufgabe löst, sprich das ganze ein bisschen aufdröseln?
 
 
Wäre super dankbar!
 
 
Herzlich Grüße,
 
Lorenz
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  00:59 Do 22.04.2010 |    | Autor: |  SEcki |   
	   
	  
  
> Beweis: Sei [mm]y\in M\backslash B(x,r)[/mm]. Fur alle [mm]z\in B(x,r)[/mm] 
 
> gilt [mm]d(x,y)\geq r > d(x, z)[/mm], und deshalb nach (a)
 
 
Und die (a) sagt was?
 
 
>  [mm]d(y, z) = d(x, y) \geq r[/mm]. Damit ist [mm]z\notin B(y,r)[/mm], also 
 
> [mm]B(y, r)\cap B(x, r) =\emptyset[/mm].
 
>  
 
> Kann mir jemand sagen, wieso dies die Aufgabe löst, sprich 
 
> das ganze ein bisschen aufdröseln?
 
 
Du verschweigst die (a)! Allerdings: der Ball B ist abgeschlossen, wenn das Komplement offen ist, um jeden Punkt y findest du aber einen Ball, der ganz im Komplement liegt, daher ist B abgeschlossen. Die Abschätzungen beziehen sich auch auf die (a) (die ich mir übrigens quasi ergooglet habe), und sind doch alle nachvollziehbar - an welcher hakt es?
 
 
SEcki
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |