www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Optik - Abbildungsgleichung
Optik - Abbildungsgleichung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik - Abbildungsgleichung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Di 15.09.2015
Autor: Rebellismus

Aufgabe
Ein konvexer Autorückspiegel habe einen Krümmungsradius von 16m. Bestimmen Sie für ein 10m entferntes Objekt die Position des Bildes sowie den Vergrößerungsfaktor.

Es gilt:

[mm] \bruch{1}{f}=\bruch{1}{a}+\bruch{1}{b} [/mm]

a=10m

f=16m/2=8m

[mm] \bruch{1}{8}=\bruch{1}{10}+\bruch{1}{b} [/mm]

b=40m

Der Vergrößerungsfaktor:

[mm] \bruch{b}{a}=4 [/mm]

Stimmt die Lösung?

        
Bezug
Optik - Abbildungsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Di 15.09.2015
Autor: fred97


> Ein konvexer Autorückspiegel habe einen Krümmungsradius
> von 16m. Bestimmen Sie für ein 10m entferntes Objekt die
> Position des Bildes sowie den Vergrößerungsfaktor.
>  Es gilt:
>  
> [mm]\bruch{1}{f}=\bruch{1}{a}+\bruch{1}{b}[/mm]
>  
> a=10m
>  
> f=16m/2=8m
>  
> [mm]\bruch{1}{8}=\bruch{1}{10}+\bruch{1}{b}[/mm]
>  
> b=40m
>  
> Der Vergrößerungsfaktor:
>  
> [mm]\bruch{b}{a}=4[/mm]
>  
> Stimmt die Lösung?


Ja

FRED

Bezug
                
Bezug
Optik - Abbildungsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Di 15.09.2015
Autor: Rebellismus

Gut. Ein Kumpel von mir hat mir seine Lösung geschickt und ich konnte seine Lösung nicht nachvollziehen. er hat die aufgabe so gelöst:

f=-8m

[mm] \bruch{1}{10m}+\bruch{1}{b}=-\bruch{1}{8m} [/mm]

b=-4,44m

Vergrößerungsfaktor: [mm] \bruch{|b|}{|a|}=\bruch{4,44m}{10m}=0,44 [/mm]

Ich verstehe nicht wie er auf f=-8m kommt. Kannst du das vielleicht nachvollziehen?

Bezug
                        
Bezug
Optik - Abbildungsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Di 15.09.2015
Autor: Steffi21

Hallo, laut Aufgabe handelt es sich um einen KONVEXspiegel, schaue dir mal folgende Skizze an: []klick
Dein Kumpel hat die Aufgabe korrekt gelöst, bedenke auch die Praxis, nach Deiner Rechnung siehst Du das Auto im Rückspiegel vierfach vergrößert, ohje, Steffi



Bezug
                                
Bezug
Optik - Abbildungsgleichung: allgemeine frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Di 15.09.2015
Autor: Rebellismus

Ist bei einer KonvexLINSE (also nicht spiegel)

[]Konvexlinse

die Brennweite f auch negativ?

Denn hier gilt auch:

[mm] \bruch{1}{f}=\bruch{1}{a}+\bruch{1}{b} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Optik - Abbildungsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Mi 16.09.2015
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Im Prinzip ist es ganz einfach:

Bündelnde optische Instrumente haben eine positive Brennweite. Streuende haben eine negative.
Somit hat ein konkaver Spiegel und eine konvexe Linse eine positive Brennweite, ein konvexer Spiegel und eine konkave Linse eine negative.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de