www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - PKW-Abgase
PKW-Abgase < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PKW-Abgase: Stoffeinsatz-Stoffausbeute
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 Di 17.04.2007
Autor: SunaYuna

Aufgabe
Ein PKW benötigt 8L Octan auf 1000km. Welche Menge an Sauerstoff wird dabei verbraucht und welche Mengen an Abgasen entstehen dabei?

1.) Reaktionsgleichung:

[mm] 2C_{8} H_{18} [/mm] + [mm] 25O_{2}\to 16CO_{2} [/mm] + [mm] 18H_{2}O [/mm] /exotherm

                                
2.) gesehene & gesuchte Größen

[mm] M(C_{8} H_{18})= 114\bruch{g}{mol} [/mm]
[mm] 2mol\*114\bruch{g}{mol}=228g [/mm]

[mm] 25mol\*22,4\bruch{L}{mol}=560L [/mm]

[mm] 16mol\*22,4\bruch{L}{mol}=358,4L [/mm]

[mm] 18mol*22,4\bruch{L}{mol}=403,2L [/mm]

3.)Verhältnisgleichung/Rechnung

[mm] \bruch{5584g}{228g}=\bruch{x_{1}}{560L} [/mm]
[mm] x_{1}=13715,09L=13,715m^{3} [/mm]  

[mm] \bruch{5584g}{228g}=\bruch{x_{2}}{358,2L} [/mm]
[mm] x_{2}=8777.656L=8,78m^{3} [/mm]

[mm] \bruch{5584g}{228g}=\bruch{x_{3}}{403L} [/mm]
[mm] x_{3}=9874,86L=9,875m^{3} [/mm]

Hallo und Guten Morgen!
Letzte Woche sind wir mit dieser Aufgabe, erarbeitet zusammen mit unserem Lehrer an der Tafel, in das Thema 'Chemisches Rechnen' eingestiegen. Rein mathematisch habe ich damit auch keine Probleme, doch gibt es ein paar Verständnisprobleme.

Zu 1 und 2 - Anmerkung: Über der Reaktionsgleichung haben wir die Unbekannten in Reihenfolge x1, x2 und x3 genannt. Außerdem haben wir hingeschrieben, dass 8L Octan = 5584 g sind, womit ich auch schon zu meiner ersten Frage komme:

In einer unabhängigen Erklärung zur Dichte haben wir ausgerechnet, dass 1L Octan = 689 g wiegt. Ich würde diese Zahl jetzt mit 8 multiplizieren, doch dann kommt 5512L als Ergebnis heraus. Wie kommt man also auf das andere Ergebnis?

Zu 3 - Wie kommt man auf diese Rechnungsform und gibt es da irgendwelche Gesetzmäßigkeiten oder Regeln. Ich verstehe den Sinn und die Logik nicht.

Danke für's Durchlesen und ich hoffe jemand kann mir helfen  :)

MFG sy

P.S. Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
PKW-Abgase: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Di 17.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

die Dichte von Octan entnimmt man am besten einem Tafelwerk (physikalisch oder chemisch). Dann entstehen keine Unklarheiten über den Zahlenwert.

Was die Gestzmäßigkeiten, den Sinn, die Logik oder die Regeln des Rechenvorgangs anbelangt, so sind es die des elementaren Dreisatzes. Wahrscheinlich fehlt dir nur die Übung.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de