www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Parametrisierung, Kurveninteg.
Parametrisierung, Kurveninteg. < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parametrisierung, Kurveninteg.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Mi 13.08.2008
Autor: bigalow

Aufgabe
Aufgabe:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Die erste Kurve habe ich hinbekommen: $C: [0,t] [mm] \to \IR²: t\mapsto \vektor{t \\ 0}$ [/mm]

Damit ist $|C'(t)|=1$ also [mm] $\integral_{0}^{t}{t²dt}=\frac{1}{3}$ [/mm]

Muss ich die zweite Kurve dreiteilen und dann drei Wegintegrale aufsummieren oder geht das auch schneller?

Für die dritte Kurve habe ich folgende Parametrisierung aufgestellt:
$C: [0,t] [mm] \to \IR²: t\mapsto \vektor{sin(\frac{\pi}{2}t) \\sin(\pi t) }$ [/mm]
Richtig? Geht es auch einfacher?

Besten Dank für eure Antworten!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Parametrisierung, Kurveninteg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 Mi 13.08.2008
Autor: Somebody


> Aufgabe:
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Die erste Kurve habe ich hinbekommen: [mm]C: [0,\red{t}] \to \IR²: t\mapsto \vektor{t \\ 0}[/mm]

Bis auf einen kleinen Schreibfehler, Du wolltest doch sicherlich folgendes schreiben:

[mm]C: [0,\blue{1}] \to \IR²: t\mapsto \vektor{t \\ 0}[/mm]

>  
> Damit ist [mm]|C'(t)|=1[/mm] also
> [mm]\integral_{0}^{t}{t²dt}=\frac{1}{3}[/mm]

[ok]

>  
> Muss ich die zweite Kurve dreiteilen und dann drei
> Wegintegrale aufsummieren

das geht sicher

> oder geht das auch schneller?

fällt mir nichts Gescheiteres ein.

>  
> Für die dritte Kurve habe ich folgende Parametrisierung
> aufgestellt:
>   [mm]C: [0,\red{t}] \to \IR²: t\mapsto \vektor{sin(\frac{\pi}{2}t) \\sin(\pi t) }[/mm]

Auch hier hast Du wieder die obere Grenze des Definitionsintervalls in den Sand gesetzt.

>  
> Richtig?

Nein, leider nicht. Wie bist Du denn auf diese merkwürdige Parametrisierung gekommen? Der Plot sieht so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]


> Geht es auch einfacher?

Sicherlich: wie wärs mit

[mm]C:\; [0,\pi]\to \IR^2, \varphi\mapsto \pmat{0.5+0.5\cos(\varphi)\\0.5\sin(\varphi)}[/mm]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Parametrisierung, Kurveninteg.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Mi 13.08.2008
Autor: bigalow

>$ [mm] C:\; [0,\pi]\to \IR^2, \varphi\mapsto \pmat{0.5+0.5\cos(\varphi)\\0.5\sin(\varphi)}$ [/mm]

Ich habe nicht verstanden, wie du die erste Zeile von C aufstellst: die Kurve soll doch beim x-Wert 0 starten und bei x=1 enden. Dein Startwert ist [mm] \varphi=0, [/mm] also beginnt die Kurve bei $x=0,5+ cos(0)=1,5$ und endet bei [mm] $x=0,5+cos(\pi)=-0,5 [/mm] $ ???  

Bezug
                        
Bezug
Parametrisierung, Kurveninteg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Mi 13.08.2008
Autor: Somebody


> >[mm] C:\; [0,\pi]\to \IR^2, \varphi\mapsto \pmat{0.5+0.5\cos(\varphi)\\0.5\sin(\varphi)}[/mm]
>  
> Ich habe nicht verstanden, wie du die erste Zeile von C
> aufstellst: die Kurve soll doch beim x-Wert 0 starten und
> bei x=1 enden. Dein Startwert ist [mm]\varphi=0,[/mm] also beginnt
> die Kurve bei [mm]x=0,5+ cos(0)=1,5[/mm] und endet bei
> [mm]x=0,5+cos(\pi)=-0,5[/mm] ???  

Ah, Entschuldigung: ich habe diese Richtungsfrage gar nicht angeschaut. Ich war von der merkwürdigen Form Deiner Parametrisierung derart fasziniert - oder verwirrt ;-)
Also dann müssen wir die Richtung der Kurve einfach umkehren? Kein Problem:

[mm]C:\; [-\pi,0]\to \IR^2, \varphi\mapsto \pmat{0.5+0.5\cos(-\varphi)\\0.5\sin(-\varphi)}=\pmat{0.5+0.5\cos(\varphi)\\-0.5\sin(\varphi)}[/mm]


Bezug
                                
Bezug
Parametrisierung, Kurveninteg.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Do 14.08.2008
Autor: bigalow

Okay, das dritte Integral ist dann
[mm] $\integral_{-\pi}^{0}{(f(C(t))|C'(t)|) dt}=\frac{1}{4}\integral_{-\pi}^{0}{(1+cos(t)) dt}=\frac{\pi}{4}$ [/mm]
Richtig?

Nebenrechnung:
[mm] $C'(t)=\vektor{-0,5sin(t) \\ -0,5cos(t)}$ [/mm] -> [mm] $|C'(t)|=\wurzel{\frac{1}{4}(sin²(t)+cos²(t))}=\frac{1}{2}$ [/mm]

[mm] $f(C(t))=(0,5+0,5cos(t))²+\frac{1}{4}sin²(t)=\frac{1}{4}+\frac{1}{2}cos(t)+\frac{1}{4}cos²(t)+\frac{1}{4}sin²(t)=\frac{1}{2}(1+cos(t))$ [/mm]



Bezug
                                        
Bezug
Parametrisierung, Kurveninteg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 Do 14.08.2008
Autor: Somebody


> Okay, das dritte Integral ist dann
>  [mm]\integral_{-\pi}^{0}{(f(C(t))|C'(t)|) dt}=\frac{1}{4}\integral_{-\pi}^{0}{(1+cos(t)) dt}=\frac{\pi}{4}[/mm]
>  
> Richtig?

Mir leuchtet es jedenfalls ein und das Integral scheinst Du sicher richtig ausgerechnet zu haben.

>  
> Nebenrechnung:
>  [mm]C'(t)=\vektor{-0,5sin(t) \\ -0,5cos(t)}[/mm] ->

> [mm]|C'(t)|=\wurzel{\frac{1}{4}(sin²(t)+cos²(t))}=\frac{1}{2}[/mm]
>  
> [mm]f(C(t))=(0,5+0,5cos(t))²+\frac{1}{4}sin²(t)=\frac{1}{4}+\frac{1}{2}cos(t)+\frac{1}{4}cos²(t)+\frac{1}{4}sin²(t)=\frac{1}{2}(1+cos(t))[/mm]
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de