www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Plattenkondensator
Plattenkondensator < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plattenkondensator: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Di 08.12.2009
Autor: sadia44

Aufgabe
Gegeben ist ein idealer Plattenkondensator mit geschichtetem Dielektrikum. Die Ladung Q =
20 C wird konstant gehalten.Weitere Angaben:a =1m, b =10cm,
c =2mm, d =1mm, Epsilon r1=2, Epsilon r2=3.

Mit dem Ansatz F =- dW/ds unter Hilfe des Prinzips der virtuellen Verrückung ist die Kraft und
die mechanische Spannung auf die Trennfläche zwischen den beiden Dielektrika Epsilon1 und Epsilon2 durch
die Feldstärken E1 und E2 auszudrücken und zu berechnen.

Kann mir jemand bitte mit der Aufgabe weiterhelfen...Also wie ich bei der Aufgabe vorgehen soll!

Meine Ansätze:
E= Q/(Epsilon r*Epsilon 0)*A
D=Q/A  da Q konst D1=D2
F =- dW/ds = (D²/2)*(1/Epsilon r2 -1/Epsilon r1)*A
mechanischeSpannung=dF/dA
                   =(D²/2)*(1/Epsilon r2 - 1/Epsilon r1)

Aufbau des Plattenkondensators siehe Anhang

mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Plattenkondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Mi 09.12.2009
Autor: Calli


> ...
> Meine Ansätze:
> E= Q/(Epsilon r*Epsilon 0)*A
>  D=Q/A  da Q konst D1=D2

>...

Hi,
ich nehme an, Du meinst: $ E= [mm] Q/(\epsilon_0*\epsilon_r*A)$ [/mm]

D ist zwar in beiden Dielektrika gleich, aber nicht die elektrischen Feldstärken Ei und damit die Energien.

Ciao Calli


Bezug
        
Bezug
Plattenkondensator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:22 Mi 09.12.2009
Autor: GvC

Das wurde hier schon mal ausführlich diskutiert.

http://www.physikerboard.de/topic,15140,-mech-spannung-und-kraft-beim-plattenkondensator.html

Da wurde auch festgestellt, dass eine Ladung von 20C auf einem Kondensator mit den gegebenen Abmessungen vollkommen unrealsitisch ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de