| Potenz einer Matrix berechnen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:44 Mo 15.06.2009 |   | Autor: | ganzir | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] \pmat{0 & -1 & 0 \\ -1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0}
 [/mm] a) Bestimmen Sie die EW und die zugehörigen Hauptachsenrichtungen der Matrix A.
 
 b) Bestimmen Sie eine Diagonalmatrix D und eine orthogonale Matrix T, so dass
 A = TDT−1.
 
 c) Berechnen Sie A10.
 
 | 
 Zu a)
 
 Ich bestimme die eigenwerte in dem ich das charakteristische Polynom bilde.
 
 Führt mich zu:
 
 [mm] -\lambda(\lambda^2+\lambda-2)
 [/mm]
 
 [mm] \Rightarrow \lambda_1 [/mm] = 0, [mm] \lambda_2 [/mm] = 1 , [mm] \lambda_3 [/mm] = -2
 
 Nun setze ich die einzelnen Lambdas wieder ein und bekomem meine 3 Eigenvektoren.
 
 Bei mir sind das folgende:
 
 [mm] \overrightarrow{v_1} [/mm] = [mm] \alpha \vektor{1 \\ 0 \\1}
 [/mm]
 
 [mm] \overrightarrow{v_2} [/mm] = [mm] \alpha \vektor{-1 \\ 1 \\1}
 [/mm]
 
 [mm] \overrightarrow{v_{3}} [/mm] = [mm] \alpha \vektor{-1 \\ 2 \\1}
 [/mm]
 
 
 
 Soweit richtig?
 
 Zu b)
 
 Um nun meine othogonal Matrix T zu bestimmen, muss ich die Vektoren auf die Länge 1 bringen.
 
 Also
 [mm] \overrightarrow{u} [/mm] = [mm] \bruch{\overrightarrow{v}}{|\overrightarrow{v}|}
 [/mm]
 
 Ergibt:
 
 [mm] \overrightarrow{u_1} [/mm] = [mm] \vektor{\bruch{1}{\wurzel{2}}\\ 0 \\ \bruch{1}{\wurzel{2}}}
 [/mm]
 
 [mm] \overrightarrow{u_2} [/mm] = [mm] \vektor{\bruch{-1}{\wurzel{3}}\\ \bruch{1}{\wurzel{3}} \\ \bruch{1}{\wurzel{3}}}
 [/mm]
 
 [mm] \overrightarrow{u_3} [/mm] = [mm] \vektor{\bruch{-1}{\wurzel{6}}\\ \bruch{-2}{\wurzel{6}} \\ \bruch{1}{\wurzel{6}}}
 [/mm]
 
 T = [mm] (u_1 u_2 u_3)
 [/mm]
 
 und D = [mm] \pmat{0 & 0 & 0 \\0  & 1 & 0 \\ 0 & 0 & -2}
 [/mm]
 
 richtig?
 
 So nur soll ja A^10 bestimmt werden ist ja das gleiche wie [mm] (TDT^{-1})^{10} [/mm] = [mm] TD^{10}T^{-1}
 [/mm]
 
 Wenn ich aber nun [mm] TDT^{-1} [/mm] ausrechne müsste ich ja eigentlich A erhalten .... das kommt bei mir aber nicht raus ... irgenwo muss ich einen Fehler gemacht haben aber ich finde ihn nicht kann mir jemand sagen wo?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > [mm]\pmat{0 & -1 & 0 \\ -1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0}[/mm]
 >  a) Bestimmen
 > Sie die EW und die zugehörigen Hauptachsenrichtungen der
 > Matrix A.
 >
 > b) Bestimmen Sie eine Diagonalmatrix D und eine orthogonale
 > Matrix T, so dass
 >  A = TDT−1.
 >
 > c) Berechnen Sie A10.
 >
 > Zu a)
 >
 > Ich bestimme die eigenwerte in dem ich das
 > charakteristische Polynom bilde.
 >
 > Führt mich zu:
 >
 > [mm]-\lambda(\lambda^2+\lambda-2)[/mm]
 >
 > [mm]\Rightarrow \lambda_1[/mm] = 0, [mm]\lambda_2[/mm] = 1 , [mm]\lambda_3[/mm] = -2
 >
 > Nun setze ich die einzelnen Lambdas wieder ein und bekomem
 > meine 3 Eigenvektoren.
 >
 > Bei mir sind das folgende:
 >
 > [mm]\overrightarrow{v_1}[/mm] = [mm]\alpha \vektor{1 \\ 0 \\1}[/mm]
 >
 > [mm]\overrightarrow{v_2}[/mm] = [mm]\alpha \vektor{-1 \\ 1 \\1}[/mm]
 >
 > [mm]\overrightarrow{v_{3}}[/mm] = [mm]\alpha \vektor{-1 \\ 2 \\1}[/mm]
 
 Hallo,
 
 mein elektronischer Assistent schenkt mir hier einen etwas anderen Eigenwert.
 
 Der Rest klingt vernünftig.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |