www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Proportionalität
Proportionalität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Proportionalität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Sa 06.10.2007
Autor: julie109

hallo,
was heißt,dass die rücktreibende Kraft, proportional zur amplitude ist?Was heißt überhaupt proportional?

Danke im vorraus.
julie



        
Bezug
Proportionalität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Sa 06.10.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Proportionalität ist der Zusammenhang zweier Größen. Wikipedia erklärt das ganz gut: http://de.wikipedia.org/wiki/Proportionalit%C3%A4t

> was heißt,dass die rücktreibende Kraft, proportional zur
> amplitude ist?Was heißt überhaupt proportional?

Das bedeutet, dass wenn die rücktreibende Kraft sich verändert, dann verändert sich die Amplitude im gleichen Verhältnis.

Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Proportionalität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Sa 06.10.2007
Autor: julie109

Hallo ONeill,

ím wikipedia steht dieser Satz:
Proportionalität besteht wenn die eine aus der anderen durch Multipikation mit einem konstanten Faktor (Proportionalitätsfaktor oder Proportionalitätskonstante) hervorgeht.
Was bedeutet dass?

Danke im vorraus.
julie109

Bezug
                        
Bezug
Proportionalität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Sa 06.10.2007
Autor: rainerS

Hallo julie109

> ím wikipedia steht dieser Satz:
>  Proportionalität besteht wenn die eine aus der anderen
> durch Multipikation mit einem konstanten Faktor
> (Proportionalitätsfaktor oder Proportionalitätskonstante)
> hervorgeht.
>  Was bedeutet dass?

Proportional bedeutet, dass sich die beiden Größen im gleichen Verhältnis ändern: verdopple ich die eine, verdoppelt sich auch die andere; halbiere ich die eine, halbiert sich auch die andere.

Das bedeutet, dass ich durch aus der einen Größe die andere durch Multiplikation mit einer Konstanten erhalten kann. Wichtig ist hier, dass es eine Konstante ist, egal, wie die Größen aussehen.

Du hast nach rücktreibender Kraft und Amplitude gefragt. Ich vermute mal, es geht um eine []Feder.

Beispiel: du ziehst die Feder um 1cm auseinander. Angenommen, du musst dazu die Kraft 2N aufbringen. Proportionalität heisst, dass du 4N aufbringen musst, um die Feder um 2cm auseinander zu ziehen, und 6N für 3cm. Du kannst also die Kraft ausrechnen, indem du die Amplitude nimmst, und mit

[mm] 2\bruch{\mathrm{N}}{\mathrm{cm}}[/mm]

malnimmst:

[mm] 2\bruch{\mathrm{N}}{\mathrm{cm}}\cdot 3\mathrm{cm} = 6 \bruch{\mathrm{N}*\mathrm{cm}}{\mathrm{cm}} = 6\mathrm{N}[/mm]

oder für 0,5cm:

[mm] 2\bruch{\mathrm{N}}{\mathrm{cm}}\cdot 0,5\mathrm{cm} = 1 \bruch{\mathrm{N}*\mathrm{cm}}{\mathrm{cm}} = 1\mathrm{N}[/mm]

Die Größe

[mm] 2\bruch{\mathrm{N}}{\mathrm{cm}}[/mm]

ist die Proportionalitätskonstante.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Proportionalität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:37 Sa 06.10.2007
Autor: julie109

hallo rainerS;

Danke für deine antwort.ich habe es nun verstanden.

Viele Grüße,
julie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de