| R-Vektorraum Beweis < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:29 Mo 16.11.2009 |   | Autor: | katjap | 
 
 | Aufgabe |  | Zeigen Sie, dass die Menge V := [mm] Abb(X,\IR) [/mm] aller Abbildungen f : X [mm] \IR [/mm] zu einem R-Vektorraum wird, wenn man f +g und af für f, [mm] \in [/mm] V, a [mm] \in \IR [/mm] folgendermaßen definiert:
 (f + g)(x) := f(x) + g(x) (x [mm] \in [/mm] X),
 (af)(x) := af(x) (x [mm] \in [/mm] X).
 | 
 Hallo!
 Mir ist klar ,dass das gelten muss. wie ich an den Beweis rangehe weiss ich leider nicht.
 Ich habe nur bisher über Untervektorräume nachgedacht, dabei gilt ja
 Eine nichtleere Teilmenge U eines K-Vektorraums V heißt UNtervektorraum , falls es gilt:
 u, v [mm] \in [/mm] U -> u+v [mm] \in [/mm] U
 und u [mm] \in [/mm] U [mm] a\in [/mm] K -> au [mm] \in [/mm] U
 
 Nach der Definition ist als f ein Untervektorraum von V, da f [mm] \in \IR [/mm] ist, ist doch auch v ein R-Vektorraum.
 
 Reicht das als Aussage?
 Oder wie muss ich das beweisen?
 
 danke!
 katja
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Zeigen Sie, dass die Menge V := [mm]Abb(X,\IR)[/mm] aller
 > Abbildungen f : X [mm]\IR[/mm] zu einem
 >  R-Vektorraum wird, wenn man f +g und af für f, [mm]\in[/mm] V, a
 > [mm]\in \IR[/mm] folgendermaßen definiert:
 >  (f + g)(x) := f(x) + g(x) (x [mm]\in[/mm] X),
 >  (af)(x) := af(x) (x [mm]\in[/mm] X).
 
 Hallo,
 
 es geht hier um folgendes:
 
 Du hast eine Menge V. Da drin sind sämtliche Abbildungen aus eienr Menge X in die reellen Zahlen.
 V ist also eine menge, die Funktionen enthält.
 
 Für Funktionen wird nun eine Addition von Funktionen und eine Multiplikation von Funktionen mit Skalaren definiert.
 
 Du sollst nun zeigen, daß die menge V zusammen mit diesen Verknüpfungen ein Vektorraum ist.
 
 Die Untervektorraumkriterien haben hier nichts zu suchen, sondern Du mußt alle VR-Axiome nachweisen.
 
 
 Beachte: Deine Vektoren (=Elemente des Vektorraumes) sind hier Funktionen.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:33 Di 17.11.2009 |   | Autor: | katjap | 
 danke, mit dem ansatz konnte ich es nun lösen.
 
 gruss
 katja
 
 
 |  |  | 
 
 
 |