Satzaufgaben < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:55 Di 21.10.2008 |    | Autor: |  laska20 |   
	   
	   wer kann mir folgende 3 Rechnungen korrigieren. Danke
 
 
Drei Personen teilen einen Lottogewinn von 225'000 Franken im Verhältnis ihres Einsatzes :
 
A= 5 Teile
 
B= 7 Teile
 
c= 3 Teile
 
 
Resultat: A= 75'000
 
          B= 105'000
 
          C= 45'000
 
 
Ein Motorradfahrer benötigt für die Fahrt von Basel nach Zürich (Distanz 95 km) 57 Minuten. Bestimme seine Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h.
 
 
Resultat: 100km/h
 
 
Formel: A= [mm] (R^2-r^2). [/mm] pi
 
 
Berechne [mm] r^2
 [/mm] 
 
Lösung: [mm] r^2= R^2.pi-A
 [/mm] 
             ---------
 
              Pi 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
1. Aufgabe: ok
 
 
2. Aufgabe: ok
 
 
3. Aufgabe: ok, [mm] r^{2}=\bruch{\pi*R^{2}-A}{\pi}=R^{2}-\bruch{A}{\pi}
 [/mm] 
 
Steffi
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:50 Di 21.10.2008 |    | Autor: |  laska20 |   
	   
	   vielen Dank, aber ich habe eine Frage
 
 
[mm] r^2=\piR^2-A
 [/mm] 
   _____________
 
      [mm] \pi
 [/mm] 
 
man darf doch hier nicht 
 
 
kürzen da es oberhalb des Bruchstriches eine Subtraktion ist oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:53 Di 21.10.2008 |    | Autor: |  laska20 |   
	   
	   sorry die rechnung habe ich nicht richtig abgeschickt
 
 
nochmals
 
[mm] r^2= \piR^2-A
 [/mm] 
    __________
 
       [mm] \pi
 [/mm] 
 
man darf doch keine Subtraktion kürzen oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo laska,
 
 
genauer:
 
 
[mm] $r^{2}=\bruch{\pi\cdot{}R^{2}-A}{\pi}=\red{\frac{\pi\cdot{}R^2}{\pi}-\frac{A}{\pi}}=R^{2}-\bruch{A}{\pi}$
 [/mm] 
 
Nun klar?
 
 
LG
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |