www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Signifikanz berechnen
Signifikanz berechnen < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signifikanz berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:44 Mi 17.08.2011
Autor: susu2210

Aufgabe
Signifikanz berechnen zwischen Wildtyp und Mutanten:

d.e. WT: 8% --> Bezugswert
d.e M1: 10%
    M2: 26%
    M3: 18%
    M4: 34%
    M5: 16%

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo!
Ich habe ein Problem. Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und wollte zwischen zwei Werten die Signifikanz berechnen. Ich möchte also nur wissen ob konkret meine Mutanten(M) einen signifkanten Unterschied im Diastereomerenüberschuss zum Wildtypen(WT) haben.

Ich weiß jetzt nicht welcher Test dafür geeignet wäre. t-Test oder chi-quadtrat-Test? Ich hab bereits mit Excel versucht zu berechnen, aber es funktioniert nicht. Eigentlich müsste es doch möglich sein oder?

Könnte mir jemand weiterhelfen?

LG!

        
Bezug
Signifikanz berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:05 Mi 17.08.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Signifikanz berechnen zwischen Wildtyp und Mutanten:
>  
> d.e. WT: 8% --> Bezugswert
>  d.e M1: 10%
>      M2: 26%
>      M3: 18%
>      M4: 34%
>      M5: 16%
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo!
>  Ich habe ein Problem. Ich schreibe gerade meine
> Bachelorarbeit und wollte zwischen zwei Werten die
> Signifikanz berechnen. Ich möchte also nur wissen ob
> konkret meine Mutanten(M) einen signifkanten Unterschied im
> Diastereomerenüberschuss zum Wildtypen(WT) haben.
>  
> Ich weiß jetzt nicht welcher Test dafür geeignet wäre.
> t-Test oder chi-quadtrat-Test? Ich hab bereits mit Excel
> versucht zu berechnen, aber es funktioniert nicht.
> Eigentlich müsste es doch möglich sein oder?
>  
> Könnte mir jemand weiterhelfen?
>  
> LG!


Hallo Susu2210,            [willkommenmr]

aus so dürftigem Material lässt sich wohl überhaupt
keine Aussage über irgendwelche Signifikanzen herleiten.
Man sollte insbesondere wissen, wie breit die Datenbasis
ist, auf welche sich die angegebenen Prozentzahlen
beruhen. Und: welche Aussage soll auf Signifikanz ge-
prüft werden ? Signifikanzniveau ?

LG


Bezug
                
Bezug
Signifikanz berechnen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 07:14 Mi 17.08.2011
Autor: susu2210

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir schon gedacht das es daran liegen könnte. Aber wie kann ich denn sonst vergleichen ob zwischen dem Messwert der Mutante und dem Messwert des Wildtypen einen signifikanten Unterschied gibt? und das der Unterschied zum Beispiel zwischen M1 und dem WT nicht durch Messungenauigkeiten oder sonstigem verursacht worden ist? Es muss doch eine mathematische Möglichkeit geben zwei Werte vergleichen zu können oder?

Bezug
                        
Bezug
Signifikanz berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Mi 17.08.2011
Autor: HansPoffer

Hallo,

wenn Dir der zugrunde liegende Datensatz bekannt ist, ist es möglich, auszusagen, ob zwei Werte signifikant von einander abweichen oder nicht.
Stichworte hierfür sind p-Value oder je nach Datenlange auch der Korrelationskoeffizient. Die englische Wikipedia hat hier ein sehr gutes Beispiel, wie zwei Werte miteinander verglichen werden können inkl. Ausgabe der Vertrauensbereiche und p-Value.
Ich möchte Dir ein kurzes Beispiel geben:
Bei einem Basketballwettbewerb werfen 100 Männer und 1 Frau.
63% der Männer trafen den Korb und 100% der Frauen.
Sind diese Werte signifikant unterschiedlich? Kann man sagen, dass Frauen besser treffen?
Zumindest anhand dieser Datenlage nicht, was sich schnell zeigt, wenn man die Vertrauensbereiche aufträgt oder den p-Value für die entsprechenden Hypothesen berechnet.

Daten wie 25% oder 8% ohne Signifikanzniveau sind leider unzureichend.

Ich hoffe, ich habe Dir geholfen.
Gruß,
Hans

Bezug
                                
Bezug
Signifikanz berechnen: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:27 Do 05.01.2017
Autor: croco

Hallo, ich hätte diesbezüglich auch eine Frage.
Wie bist du nun vorgegangen... habe quasi das selbe Problem
Habe meinen Kontrollwert und verschiedene behandelte Gruppen allerdings habe ich immer nur ein wert pro Gruppe.
Die Frage ist jetzt wie ich diese vergleichen kann um einen signifikanten Unterschied festzustellen....
Danke schonmal

Bezug
                                        
Bezug
Signifikanz berechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:36 Sa 07.01.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de