www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Stochastik- Ansatz?
Stochastik- Ansatz? < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik- Ansatz?: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:04 Sa 19.02.2005
Autor: anni-1986

Hallo ihr!

Ich habe eine aufgabe, wo ich nicht weiss, wie ich anfangen soll.

Aufgabe:
Die Firma Lux produziert Energiesparlampen auf den Maschinen M1, M2 und M3.

a) In einem Karton mit 60 Lampen befinden sich 13 Lampen aus der Produktion von M3. Diesem Karton werden 20 Lampen entnommen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 3 dieser 20 Lampen von Maschine M3 stammen?

Wie fange ich an? (Bernoulli?, Multiplikationssatz?, Additionssatz? usw.) Ich habe keinen Plan. Vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert?! Brauche erstmal nur einen Ansatz!

gruß anni

        
Bezug
Stochastik- Ansatz?: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Sa 19.02.2005
Autor: oliver.schmidt

beschäftige dich mal mit hypergeometrischen Verteilungen, das dürfte dein Ansatz sein.

[]Hypergeometrische Verteilung



Bezug
                
Bezug
Stochastik- Ansatz?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Mo 21.02.2005
Autor: anni-1986

hi,

also erstmal habe ich gedacht, was ist das denn? hypergeometrische verteilung? noch nie was von gehört.  dank dem link konnte ich mich damit beschäftigen.

nun ja, das beispiel verstehe ich, welches bei wikipedia aufgeführt wurde. nur mein problem ist, dass bei meiner aufgabe   mehr als 3 lampen von maschine M3 stammen soll.  sag ich dann, dass ich 17 lampen von M3 nehme und 3 von M1 oder M2?

gruß anni

Bezug
                        
Bezug
Stochastik- Ansatz?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Mo 21.02.2005
Autor: oliver.schmidt


> hi,
>  
> also erstmal habe ich gedacht, was ist das denn?
> hypergeometrische verteilung? noch nie was von gehört.  
> dank dem link konnte ich mich damit beschäftigen.
>
> nun ja, das beispiel verstehe ich, welches bei wikipedia
> aufgeführt wurde. nur mein problem ist, dass bei meiner
> aufgabe  mehr als 3 lampen von maschine M3 stammen soll.  
> sag ich dann, dass ich 17 lampen von M3 nehme und 3 von M1
> oder M2?
>

nana, die Formel gibt dir doch den Wer von P(X=k) zurück
wenn du also alle Werte grösser 3 brauchst, musst du natürlich
P(X=3)+P(X=4)+...+P(X=20) rechnen

Stöhn, ächz.... zuviel Arbeit

ok ok, dann denken wir mal ob wir es auch über die Gegenwahrscheinlichkeit hinkriegen:

P(X>3)=1-(P(X=0)+P(X=1)+P(X=2))  

na hilt das weiter?

Gruss
Oliver

> gruß anni
>  

Bezug
                                
Bezug
Stochastik- Ansatz?: kleine Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:21 Di 22.02.2005
Autor: oliver.schmidt

kleine Korrektur

P(X>3)=1-(P(X=0)+P(X=1)+P(X=2)+P(X=3))

sorry, ich hatte den letzten Term vergessen

oder anders geschrieben:

P(X>3)=1-P(X [mm] \le3) [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de