www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Substitution
Substitution < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Di 21.02.2012
Autor: dudu93

Hallo, ich kann einen Schritt bei der Substituion nicht nachvollziehen. Hier ist erstmal der Lösungsweg:


Man ermittle die Nullstellen der folgenden Funktion:

f(x) = 3x⁴ - 24x² - 16 = 0 | Substitution: x² = z

= z² - 8z - [mm] \bruch{16}{3} [/mm]

-> P/Q Formel:

z1/2 = 4 +- [mm] \wurzel{(-4)² + \bruch{16}{3}} [/mm]

= 4 +- [mm] \wurzel{\bruch{64}{3}} [/mm]

= 4 +- [mm] \bruch{8}{\wurzel{3}} [/mm] | Rücksubstitution x = [mm] \wurzel{z} [/mm]

= [mm] \wurzel{4 +- \bruch{8}{\wurzel{3}}} [/mm]

So würde ich es schreiben.


Laut Musterlösung soll aber rauskommen:

x = [mm] \wurzel{\bruch{4}{3} (3 + 2\wurzel{3}} [/mm]


Kann mir jemand weiterhelfen?

LG

        
Bezug
Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:13 Di 21.02.2012
Autor: schachuzipus

Hallo dudu93,


> Hallo, ich kann einen Schritt bei der Substituion nicht
> nachvollziehen. Hier ist erstmal der Lösungsweg:
>  
> Man ermittle die Nullstellen der folgenden Funktion:
>  
> f(x) = 3x⁴ - 24x² - 16 = 0 | Substitution: x² = z
>
> = z² - 8z - [mm]\bruch{16}{3}[/mm]  [ok]
>
> -> P/Q Formel:
>  
> z1/2 = 4 +- [mm]\wurzel{(-4)² + \bruch{16}{3}}[/mm]

Der erste Summand in der Wurzel ist doch [mm]\left(-\frac{p}{2}\right)^2[/mm]

Hier also [mm]16[/mm]

Und [mm]16+\frac{16}{3}=\frac{64}{3}[/mm]

>  
> = 4 +- [mm]\wurzel{\bruch{64}{3}}[/mm]

Ah, hier stimmt's wieder!

>  
> = 4 +- [mm]\bruch{8}{\wurzel{3}}[/mm] [ok]| Rücksubstitution x =
> [mm]\wurzel{z}[/mm]
>  
> = [mm]\wurzel{4 +- \bruch{8}{\wurzel{3}}}[/mm]

Es gibt 4 Lösungen, [mm]x_{1,2}=+\sqrt{4\pm\frac{8}{\sqrt{3}}}[/mm] und [mm]x_{3,4}=-\sqrt{4\pm\frac{8}{\sqrt{3}}}[/mm]

Je einmal unter der Wurzel + und einmal -


>  
> So würde ich es schreiben.

Ist in Ordnung!

>  
> Laut Musterlösung soll aber rauskommen:
>  
> x = [mm]\wurzel{\bruch{4}{3} (3 + 2\wurzel{3}}[/mm]

Und die anderen Lösungen...

Erweitere mal in deiner Lösung unter der Wurzel beide Summanden mit 3 und bedenke, dass [mm]3/\sqrt{3}=\sqrt{3}[/mm] ist. Dann kannst du [mm]4/3[/mm] ausklammern

Das Ergebnis der Musterlösung unterscheidet sich also nur kosmetisch von deinem ...

>
> Kann mir jemand weiterhelfen?
>  
> LG

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:07 Di 21.02.2012
Autor: fencheltee


> Hallo dudu93,
>  
>
> > Hallo, ich kann einen Schritt bei der Substituion nicht
> > nachvollziehen. Hier ist erstmal der Lösungsweg:
>  >  
> > Man ermittle die Nullstellen der folgenden Funktion:
>  >  
> > f(x) = 3x⁴ - 24x² - 16 = 0 | Substitution: x² = z
> >
> > = z² - 8z - [mm]\bruch{16}{3}[/mm]  [ok]
>  >

> > -> P/Q Formel:
>  >  
> > z1/2 = 4 +- [mm]\wurzel{(-4)² + \bruch{16}{3}}[/mm]
>  
> Der erste Summand in der Wurzel ist doch
> [mm]\left(-\frac{p}{2}\right)^2[/mm]
>  
> Hier also [mm]16[/mm]
>  
> Und [mm]16+\frac{16}{3}=\frac{64}{3}[/mm]
>  
> >  

> > = 4 +- [mm]\wurzel{\bruch{64}{3}}[/mm]
>  
> Ah, hier stimmt's wieder!
>  
> >  

> > = 4 +- [mm]\bruch{8}{\wurzel{3}}[/mm] [ok]| Rücksubstitution x =
> > [mm]\wurzel{z}[/mm]
>  >  
> > = [mm]\wurzel{4 +- \bruch{8}{\wurzel{3}}}[/mm]
>  
> Es gibt 4 Lösungen, [mm]x_{1,2}=+\sqrt{4\pm\frac{8}{\sqrt{3}}}[/mm]
> und [mm]x_{3,4}=-\sqrt{4\pm\frac{8}{\sqrt{3}}}[/mm]
>  
> Je einmal unter der Wurzel + und einmal -

hallo,
ich zweifel daran, dass negative wurzeln in der 11 schon behandelt werden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;-)

edit: ich meine natürlich die wurzel aus negativen zahlen

>  
>
> >  

> > So würde ich es schreiben.
>  
> Ist in Ordnung!
>  
> >  

> > Laut Musterlösung soll aber rauskommen:
>  >  
> > x = [mm]\wurzel{\bruch{4}{3} (3 + 2\wurzel{3}}[/mm]
>
> Und die anderen Lösungen...
>  
> Erweitere mal in deiner Lösung unter der Wurzel beide
> Summanden mit 3 und bedenke, dass [mm]3/\sqrt{3}=\sqrt{3}[/mm] ist.
> Dann kannst du [mm]4/3[/mm] ausklammern
>  
> Das Ergebnis der Musterlösung unterscheidet sich also nur
> kosmetisch von deinem ...
>  
> >
> > Kann mir jemand weiterhelfen?
>  >  
> > LG
>
> Gruß
>  
> schachuzipus
>  

gruß tee

Bezug
                        
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Di 21.02.2012
Autor: pc_doctor


>  ich zweifel daran, dass negative wurzeln in der 11 schon
> behandelt werden, lasse mich aber gerne eines besseren
> belehren ;-)


Hallo fencheltee,
also als ich in der 11. war , wurde das Thema ganz kurz angerissen , weil wir Aufgaben hatten , wo unter dem Wurzelzeichen negative Zahlen waren.

Kurz etwas über komplexe Zahlen , imaginäre Zahlen etc geredet , mehr aber auch nicht.

Unser Lehrer hatte mal gesagt , dass komplexe Zahlen wirklich auch im Rahmenplan standen und als richtige Unterrichtseinheit behandelt wurden , aber ist jetzt nicht mehr der Fall, in Berlin jedenfalls.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de