www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Taifune
Taifune < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taifune: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Di 02.06.2009
Autor: Dinker

Guten Tag

Bitte um Korrektur

[Dateianhang nicht öffentlich]

a)
Ist das Meerwasser genügend warm (min. 27°C), steigt die die warme kondensierte Luft Richtung Troposphäre auf. Dadurch bildet sich dort ein Hoch. bedingt durch die Gradientenkraft fliesst nun das Hoch zum Tief, also auf der Nordhalbkugel Richtung Subtropen. Infolge der Corioliskräfte, welche Ab dem fünften Breitengrad genügend stark sind, beginnt das "Gebilde" zu drehen, auf der Nordhalbkugel bewirkt die angesprochene Corioliskraft, welche auf die Erdrotation zurückzuführen ist eine Rechtsablenkung.

b) August, September, Oktober?

c) heftige Regenschauer und orkanartige Winde.

Vielen Dank
gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Taifune: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Di 02.06.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

> Guten Tag
>  
> Bitte um Korrektur
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> a)
>  Ist das Meerwasser genügend warm (min. 27°C), steigt die
> die warme kondensierte Luft Richtung Troposphäre auf.

[ok]

Warum reicht zb 24°C nicht aus? Oder reicht das unter Umständen auch aus?

> Dadurch bildet sich dort ein Hoch.

[kopfkratz3] Wodurch? Alles Schritt für Schritt. Divergenz am Boden [mm] \to [/mm] Konvergenz in der Höhe! Also?

bedingt durch die

> Gradientenkraft fliesst nun das Hoch zum Tief, also auf der
> Nordhalbkugel Richtung Subtropen.

Das bitte erklären weil ich das nicht versthe. Meinst du die Luftmassen in der Höhe oder was?

Infolge der

> Corioliskräfte, welche Ab dem fünften Breitengrad genügend
> stark sind, beginnt das "Gebilde" zu drehen,

Genau [ok] Und die Zyklone dreht sich umso schneller wenn...?

auf der

> Nordhalbkugel bewirkt die angesprochene Corioliskraft,
> welche auf die Erdrotation zurückzuführen ist eine
> Rechtsablenkung.

Ja [ok]

>  
> b) August, September, Oktober?
>  

ich würde den noch mind den Juli und den November rein nehmen, obwohl das stark variiert.

> c) heftige Regenschauer und orkanartige Winde.
>  

Mehr nicht? Das kann doch bei einem gewöhnlichen "Sturm" auch auftreten. Denk mal daran welche Auswirkungen diese heftigen Winde haben. Das die Winde Orkanartig bei einem Taifun sind ist ja logisch.

> Vielen Dank
>  gruss Dinker

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de